Pressemitteilungen
Feierliche Eröffnung in Poing – über 36 Millionen Euro für modernste Theaterlogistik – Blume: „Was für ein Wunderwerk modernster Technik – hier trifft Präzision auf Kreativität“
MÜNCHEN/POING. „Nach rund zweijähriger Bauzeit eröffnen wir heute standesgemäß mit einer Live-Inszenierung die neue Dekorationslagerhalle der Bayerischen Staatsoper“, betonte Kunstminister Markus Blume bei der heutigen feierlichen Eröffnung mit Staatsintendant Serge Dorny in Poing. „Eine Theater-Dekorationslagerhalle mit Platz für 920 Containern ist Weltrekord! Große Oper braucht große Logistik: Mit dem Erweiterungsbau sorgen wir für modernste Rahmenbedingungen für unsere Schätze aus vielen Jahrzehnten Operngeschichte. Über 900 Container, vollautomatische Regalbediengeräte und Hightech auf Knopfdruck – dieses Leuchtturmprojekt ist in der Theaterwelt einzigartig und sorgt dafür, dass die Bühnenbilder der Bayerischen Staatsoper sicher lagern und jederzeit einsatzbereit sind“, so Blume. Die anwesenden Gäste konnten sich bei der Veranstaltung ein Bild von der Funktionsweise des Lagers machen: Bei einer Live-Vorführung wurde die berühmte Kutsche aus der Inszenierung von Richard Strauss’ „Der Rosenkavalier“ in einen Container verladen. Kunstminister Markus Blume zeigte sich beeindruckt von der Funktionsweise: „Was für ein Wunderwerk modernster Technik – hier trifft Präzision auf Kreativität: Das automatisierte Hochregal-Logistikzentrum ist ein maßgeschneidertes Unikat, das bis ins Detail auf die Bedürfnisse der Staatsoper angepasst ist. Mit über 36 Millionen Euro schaffen wir so ein Rückgrat für den Theaterzauber der Bayerischen Staatsoper. Ich danke allen Beteiligten für die hervorragende Planung und Umsetzung“.
Modernes Zentrum für Theaterlogistik
140 Meter lang, mit fünf Ebenen und aus 1.000 Tonnen Stahl: Die multifunktionale Halle bietet auf einer Bruttogrundfläche von über 8.900 Quadratmetern Platz für den umfangreichen Bestand an Dekorationen, Kulissen und Bühnenelementen der Bayerischen Staatsoper. Der imposante Erweiterungsbau bietet ein ausgeklügeltes Regalsystem, das als maßgeschneidertes Unikat an die Bedürfnisse der Staatsoper angepasst ist. Dabei bildet das Regalsystem aus Stahl die tragende Struktur des Gebäudes und somit auch das Gerüst für die Fassade und das Dach, um den vorhandenen Raum bestmöglich auszunutzen. Platz finden werden darin rund 450 Gitterboxen mit einer Größe von 9,7 mal 2,3 mal 2,8 Metern, insgesamt also rund 28.000 m³ Stauvolumen. Die neue Halle ist zudem auf eine nachhaltige Betriebsweise ausgelegt – unter anderem mit einer Photovoltaikanlage und energieeffizienter Gebäudetechnik.
Die Bayerische Staatsoper zählt zu den renommiertesten Opernhäusern weltweit. Jährlich werden über 400 Vorstellungen realisiert, die aufwendige Bühnenbilder, historische Requisiten und komplexe Kulissenteile erfordern. Die neue Halle gewährleistet die sichere Lagerung, flexible Verfügbarkeit und professionelle Aufbereitung dieser umfangreichen Ausstattung.
Bilder von der Veranstaltung finden Sie ab ca. 15 Uhr unter:
Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume im Bild
Helena Barsig, Sprecherin, 089 2186 1829
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.