Pressemitteilungen
MÜNCHEN/WARTAWEIL. Sie haben eine intensive Ausbildungswoche im Schullandheim Wartaweil erfolgreich abgeschlossen. Jetzt sind 27 neue Wertebotschafterinnen und ‑botschafter aus Oberbayern bereit, sich in die schulische Wertearbeit einzubringen. Kultusministerin Anna Stolz ließ es sich nicht nehmen, den Jugendlichen persönlich ihre Urkunden zu überreichen: „In den letzten Tagen habt Ihr viel über Werte gelernt. Ich finde es großartig, dass Ihr Eure Mitschülerinnen und Mitschüler für Werte begeistern wollt. Wir brauchen junge Menschen wie Euch, die sich für ein gutes Miteinander einsetzen – in unseren Schulen und in unserer Gesellschaft! Ich danke Euch für Eure große Leistung in dieser Woche und wünsche Euch viel Spaß und Erfolg bei Euren zukünftigen Projekten!“
Im Rahmen der Initiative „Werte machen Schule“ hat das Kultusministerium das Bayerische Schullandheimwerk e. V. beauftragt, in allen bayerischen Regierungsbezirken Wertebotschafterinnen und ‑botschafter auszubilden. In diesem Schuljahr sind die Regierungsbezirke Niederbayern, Schwaben, Oberbayern und Oberfranken an der Reihe. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus den 8. und 9. Jahrgangsstufen aller allgemeinbildenden Schularten. In der Ausbildungswoche setzen sie sich mit Wertebildung, Medienerziehung und Projektmanagement auseinander. An ihren Schulen gründen sie dann u. a. Werte-AGs, initiieren Aktionen oder Projekttage und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag für ein respektvolles und verantwortungsvolles Miteinander.
An der Wertebotschafter-Ausbildung in Oberbayern haben Schülerinnen und Schüler der folgenden Schulen teilgenommen:
– Maria-Ward-Realschule Altötting
– Aventinus-Gymnasium Burghausen
– Mittelschule an der Eduard-Ziegler-Straße Dachau
– Willibald-Gymnasium Eichstätt
– Anne-Frank-Gymnasium Erding
– Mittelschule am SteinPark Freising
– Ferdinand-von-Miller-Realschule Fürstenfeldbruck
– Max-Born-Gymnasium Germering
– Carl-Spitzweg-Gymnasium Germering-Unterpfaffenhofen
– Realschule Tegernseer Tal Gmund am Tegernsee
– Kurt-Huber-Gymnasium Gräfelfing
– Georg-Huber-Mittelschule Grafing b. München
– Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn
– Private Tilly-Realschule Ingolstadt
– Johann-Winklhofer-Realschule Landsberg a. Lech
– Realschule am Keltenwall Manching
– Kastulus-Realschule Moosburg a. d. Isar
– Mittelschule Oberammergau
– Gymnasium Ottobrunn
– Grund- und Mittelschule Pförring
– Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg
– Ludwig-Thoma-Gymnasium Prien am Chiemsee
– Gymnasium Tutzing
– Gymnasium Unterföhring
– Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim
– Gymnasium Waldkraiburg
– Staatliche Realschule Weilheim
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.