Pressemitteilungen
MÜNCHEN/BLIENSBACH. Sie haben eine intensive Ausbildungswoche im Schullandheim Bliensbach erfolgreich abgeschlossen. Jetzt sind 25 neue Wertebotschafterinnen und ‑botschafter aus Schwaben bereit, sich in die schulische Wertearbeit einzubringen. Kultusministerin Anna Stolz im Vorfeld der heutigen Abschlussveranstaltung: „Die Wertebotschafterinnen und ‑botschafter haben sich in dieser Woche ganz intensiv mit Werten wie Gerechtigkeit und Toleranz auseinandergesetzt. Sie haben Videoclips gedreht und großartig im Team gearbeitet. Mit diesen Erfahrungen sind sie bestens vorbereitet für die Wertearbeit an ihrer Schule. Ich gratuliere allen Wertebotschafterinnen und -botschaftern ganz herzlich und drücke ihnen die Daumen für ihre Projekte.“
Im Rahmen der Initiative „Werte machen Schule“ hat das Kultusministerium das Bayerische Schullandheimwerk e. V. beauftragt, in allen bayerischen Regierungsbezirken Wertebotschafterinnen und ‑botschafter auszubilden. In diesem Schuljahr sind die Regierungsbezirke Niederbayern, Schwaben, Oberbayern und Oberfranken an der Reihe. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus den 8. und 9. Jahrgangsstufen aller allgemeinbildenden Schularten. In der Ausbildungswoche setzen sie sich mit Wertebildung, Medienerziehung und Projektmanagement auseinander. An ihren Schulen gründen sie dann u. a. Werte-AGs, initiieren Aktionen oder Projekttage und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag für ein respektvolles und verantwortungsvolles Miteinander.
Gruppenfotos der Veranstaltung werden am Veranstaltungstag ab ca. 15 Uhr über den folgenden Link zur Verfügung gestellt: https://www.bshw-cloud.de/index.php/s/TijGNeSqo7jqcsq
Anfragen zu Einzelfotos der Wertebotschafterinnen und -botschafter richten Sie bitte direkt an geschaeftsstelle@bshw.de.
An der Wertebotschafter-Ausbildung in Schwaben haben Schülerinnen und Schüler der folgenden Schulen teilgenommen:
– Realschule St. Ursula Augsburg
– Agnes-Bernauer-Schule Augsburg
– Maria-Ward-Gymnasium Augsburg
– Gymnasium bei St. Anna Augsburg
– Peutinger Gymnasium Augsburg
– Dr.-Jaufmann Mittelschule Bobingen
– Gymnasium Buchloe
– Realschule Buchloe
– Markgrafen-Realschule Burgau
– Staatliches Gymnasium Friedberg
– Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen
– Dominikus-Zimmermann-Realschule Günzburg
– Gymnasium Immenstadt
– Staatliche Realschule an der Salzstraße Kempten
– Allgäu-Gymnasium Kempten
– Gymnasium Königsbrunn
– Staatliche Realschule Krumbach
– Bodensee-Gymnasium Lindau
– Staatliche Realschule Mering
– Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß
– Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen
– Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf
– Albrecht-Ernst-Gymnasium Oettingen
– Gymnasium Hohenschwangau Schwangau
– Staatliche Realschule Sonthofen
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.