Neuer Stützpunkt für Verbraucherbildung in Bamberg eröffnet
Bayern baut die Verbraucherbildung vor Ort weiter aus. Das bekräftigte die Bayerische Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf anlässlich der Auszeichnung des Bildungswerks der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Bamberg e. V. als Stützpunkt für Verbraucherbildung. „Der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben im Alltag ist eine umfassende Verbraucherbildung. Mit unseren regionalen Partnern bauen wir gezielt die Verbraucherbildung vor Ort aus. Kompetenz, Neutralität und Produktunabhängigkeit haben für uns höchste Priorität. Dafür steht unser Gütesiegel Verbraucherbildung Bayern“, so Scharf. Der Geschäftsführer des KAB Bildungswerks Ralph Korschinsky ergänzte: „Das Bildungswerk der KAB Bamberg setzt mit der Auszeichnung ‚Stützpunkt für Verbraucherbildung‘ ein Zeichen für mehr Verbraucherbildung in der Region und will den Bürgern mit den Angeboten Orientierung geben.“
Die Auslobung von Stützpunkten für Verbraucherbildung im Freistaat ist Teil der Initiative ‚Verbraucherbildung – ein Leben lang‘ des Verbraucherministeriums. Ziel ist es, Verbraucherkompetenz für den Alltag zu vermitteln. Um als Verbraucherstützpunkt auftreten zu können, müssen Bildungseinrichtungen unter anderem einen eigenen Programmschwerpunkt mit Fokus auf Internet und Finanzen ausweisen und vorgegebene Qualitätskriterien einhalten. Das Bildungswerk des KAB bietet ab sofort verstärkt Kurse und Vorträge zu aktuellen Verbraucherthemen wie Internetkriminalität, Digitale Sicherheit, Rechte von Käufern und Verkäufern sowie Versicherungen an. Die Kurse richten sich insbesondere auch an Senioren, junge Erwachsene sowie Menschen mit Migrationshintergrund. Dabei arbeiten die Initiatoren auch mit der Verbraucherzentrale Bayern und dem VerbraucherService Bayern zusammen. Eine Kooperation besteht zudem mit dem Migranten- und Integrationsbeirat der Stadt Bamberg.
Aktuell sind in Bayern neben dem KAB Bildungswerk Bamberg neun weitere Stützpunkte für Verbraucherbildung aktiv: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München, Volkshochschule Memmingen, Volkshochschule Amberg-Sulzbach, Volkshochschule Augsburger Land, Volkshochschule Würzburg, Volkshochschule Kempten, Evangelische Familienbildungsstätte Bayreuth, Volkshochschule Weiden und die Volkshochschule Mainburg.
Weitere Informationen gibt es unter www.verbraucherbildung.bayern.de.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.