Pressemitteilungen
- Freistaat unterstützt Vorstoß des Landkreises
- Bald „MU“ für Lkw, Autos, Motorräder und sonstige Krafträder im Landkreis München möglich
- Verkehrsminister Bernreiter: „Haben gerne unterstützt!“
Der Landkreis München bekommt ein weiteres Autokennzeichen. Das Bayerische Verkehrsministerium hat die Genehmigung des Bundes erhalten, das neue Kennzeichen „MU“ darf eingeführt werden. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter: „Wir haben den Landkreis hier gerne unterstützt, denn Stadt und Landkreis München haben beide einen sehr großen Fahrzeugbestand. Ein Handeln war nötig, bevor keine freien Kennzeichen mehr zur Verfügung stehen. Damit leisten wir einen Beitrag für die weitere Entwicklung des äußerst dynamischen Landkreises München! Besonders freut es mich, dass der Landkreis München die internetbasierte Zulassung mit so großem Erfolg umsetzt!“
Die Zulassungsbehörden der Landeshauptstadt München und des Landkreises München teilen sich momentan das Kennzeichen „M“. Beide Zulassungsbehörden haben einen hohen Fahrzeugbestand: In der Landeshauptstadt München gibt es rund 766.000 zugelassene Fahrzeuge, im Landkreis München rund 246.000 (jeweils zum 1. Januar 2025). Der Freistaat Bayern hat deshalb gemäß § 9 Absatz 3 Satz 3 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung beantragt, dem Landkreis München ein zusätzliches Unterscheidungszeichen zuzuteilen. In Zukunft könnten Lkw, Autos, Motorräder und sonstige Krafträder, die im Landkreis München zugelassen sind, somit sowohl das Kennzeichen „M“, als auch das Kennzeichen „MU“ tragen. In der Landeshauptstadt München gibt es bereits seit 2023 das zusätzliche Kennzeichen „MUC“.
Im Landratsamt können nun die erforderlichen Anpassungen der Software vorgenommen werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises München dürften also noch im Laufe des Jahres ihr neues Kennzeichen auch tatsächlich verwenden können.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.