Pressemitteilungen
Frauen sind in der Öffentlichkeit nach wie vor weniger sichtbar als Männer. Erfolgreiche und starke Frauen wirken mit ihren Biografien und herausragenden Lebensleistungen als Vorbilder. Bayerns Sozialministerin und Frauenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Ulrike Scharf betont: „Rollenbilder beeinflussen das Denken und Handeln. Sie sind oft tief verwurzelt. Gleichstellung bedeutet, alte Muster zu durchbrechen, Verantwortung zu übernehmen und mutig Veränderung voranzutreiben. Ich will starke Frauen und ihre spannenden Geschichten sichtbar machen!“ Dazu wird ein erfolgreiches Digitalprojekt umgesetzt.
Die Biografien, Ideen und Erfolge starker Frauen ins Rampenlicht zu rücken, war Ziel einer Kooperationsveranstaltung „Weibliche Vorbilder – inspirierende Wege“ des Bayerischen Sozialministeriums mit dem Bayerischen Landesfrauenrat am Mittwochabend in der Münchner Residenz. Neben dem Podcast des Bayerischen Landesfrauenrates bietet die Website „Bayerns Frauen – Jede anders stark“ inspirierende Geschichten weiblicher Vorbilder.
Dieser Internetauftritt wächst nun um das Projekt „FrauenOrte“. Die spannenden Geschichten historischer weiblicher Vorbilder werden erzählt. Ein wissenschaftlicher Beirat hat 140 Frauen aus ganz Bayern vom frühen Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert hinweg ausgewählt: Von Therese Wagner aus München, die als Witwe mit fünf Kindern die Leitung der Augustiner Brauerei übernahm über Hope Bridges Adams Lehmann, die erste Frau in Deutschland, die ihr Medizinstudium mit Staatsexamen abschloss bis hin zu Barbara Stamm aus Würzburg, die Bayern als Sozial- und Gesundheitsministerin und Präsidentin des Bayerischen Landtags prägte.
Sozialministerin Scharf: „Mut, Widerstand und Durchsetzungsstärke – das eint die porträtierten Frauen. Jede von ihnen hat in Kunst, Medizin, Wissenschaft, Wirtschaft und im sozialen Bereich Großartiges geleistet. Das Wirken der Frauen in Verbindung mit einem Ort schafft einen wahren ‚FrauenOrt‘.“
Zum Start des Projekts „FrauenOrte“ sind bereits über 80 Porträts auf der Website veröffentlicht, die laufend ergänzt werden.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.