Neujahrskonzert der Bayerischen Vertretung mit den Münchner Philharmonikern unter der Leitung von Valery Gergiev / Spendenerlös zugunsten der Ausbildungs- und Begegnungsstätte Manege
Bayerns Bundesratsminister Dr. Marcel Huber lädt am Mittwoch, 25. Januar 2017, 20.00 Uhr, zum traditionellen Neujahrskonzert der Bayerischen Vertretung in das Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Das Neujahrskonzert ist ein Benefizkonzert zugunsten einer sozialen Einrichtung in Berlin und steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und seiner Frau Karin Seehofer.
In diesem Jahr spielen die Münchner Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Valery Gergiev. Seit ihrer Gründung 1893 bereichern die Münchner Philharmoniker unter renommierten Dirigenten das musikalische Leben der bayerischen Landeshauptstadt. Huber: „Dieses Aushängeschild bayerischer Musikkultur wird unseren Gäste aus der Hauptstadt einen Neujahrsgruß voller musikalischer Energie und Leidenschaft überbringen.“
Bundesratsminister Dr. Huber bedankt sich bei der vbw – der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft – für die Unterstützung dieses musikalischen Highlights: „Unsere Unternehmer zeigen wieder einmal ihr enormes Engagement, um den Freistaat auch außerhalb der Landesgrenzen kulturell hochkarätig zu präsentieren. Diese einzigartige Verbundenheit ist Stärke und Markenzeichen Bayerns.“
Das Neujahrskonzert ist wie jedes Jahr mit einem Spendenaufruf zugunsten einer sozialen Einrichtung in Berlin verbunden. In diesem Jahr kommt der Erlös der Ausbildungs- und Begegnungsstätte Manege zugute. Seit 2005 hält die Manege im Don-Bosco-Zentrum für junge Menschen aus Marzahn-Hellersdorf „rund um die Uhr“ die Türen auf. Sie ist eine Einrichtung mit den Schwerpunkten Jugendsozialarbeit, Jugendberufshilfe und Jugendhilfe und hat mit einem umfangreichen Beratungsangebot vor allem die Heranführung an den Arbeitsmarkt zum Ziel.
Berichterstatter und Bildberichterstatter werden gebeten, sich bis Dienstag, 24. Januar 2017, 15.00 Uhr unter presse-berlin@stk.bayern.de oder unter 030/ 20265-569 anzumelden. Bitte beachten Sie, dass es wegen der räumlichen Gegebenheiten zu Einschränkungen bei der Vergabe der Akkreditierungen kommen kann. Bitte Presseausweis bereithalten.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.