Öffentlichen Nahverkehr in Bayern fit für die Zukunft machen
- Einberufung des Zukunftsrats ÖPNV zur Stärkung und Weiterentwicklung des Nahverkehrs in Bayern
- Experten aus Verkehrsbranche, Politik und Kommunen beraten über ÖPNV-Strategie 2030 für Bayern
- Ziel sind starke und leistungsfähige Verkehrssysteme im ganzen Freistaat
Gemeinsam mit dem Zukunftsrat ÖPNV will Verkehrsminister Hans Reichhart einen 10-Jahres-Plan für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern entwickeln: „Mit dem ÖPNV-Gipfel haben wir einen ersten Meilenstein für einen starken öffentlichen Nahverkehr gesetzt. Jetzt geht es darum im Schulterschluss mit den zuständigen Akteuren, Verbünden und Kommunen ein ÖPNV-Konzept für das nächste Jahrzehnt auf die Beine zu stellen. Dafür brauchen wir klar definierte Ziele und Maßnahmen, die wir in diesem Gremium gemeinsam erarbeiten wollen.“
Der Zukunftsrat ÖPNV wird dabei auf der gemeinsamen Erklärung aufsetzen, die vom Freistaat und den kommunalen Spitzenverbänden am 29. April 2019 im Rahmen des ÖPNV-Gipfels unterzeichnet wurde. Seine Aufgabe ist es, in den kommenden zwei Jahren als regelmäßig tagender Beirat die Entwicklung der ÖPNV-Strategie zu begleiten und über Ziele und Maßnahmen zu beraten.
Die ÖPNV-Strategie soll dazu beitragen, die Systeme des ÖPNV im Sinne einer nachhaltig vernetzten Mobilität weiterzuentwickeln. Dabei gilt es, die besonderen Herausforderungen sowohl der urbanen als auch der ländlichen Räume in den auf zwei Jahre angelegten Prozess aufzunehmen und bei der Erstellung von Handlungsempfehlungen zu berücksichtigen.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.