Onlineshop "www.haftsache.de"
Berufliche Aus- und Weiterbildung sowie geregelte Arbeit der Gefangenen während der Haft sind zentrale Bausteine für eine erfolgreiche Resozialisierung. Der bayerische Justizvollzug unternimmt daher große Anstrengungen und bietet vielfältige Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten für Gefangene an, um ihnen einen Neustart in ein straffreies Leben nach der Haft zu ermöglichen. Künftig können die Bürgerinnen und Bürger Produkte der Marke Haftsache aus den Arbeitsbetrieben der bayerischen Justizvollzugsanstalten auch über den Online-Shop www.haftsache.de erwerben – und dabei mit jeder Bestellung zugleich auch einen Beitrag zur Wiedereingliederung von Strafgefangenen leisten.
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback wird am
Donnerstag, 2. Februar 2017, um 13:30 Uhr,
in der Lichthalle des Justizpalastes,
Prielmayerstraße 7, in 80335 München
den neuen Online-Shop vorstellen und mit einer ersten Bestellung per Mausklick den Startschuss für www.haftsache.de geben.
Bereits im Eröffnungssortiment des Online-Shops werden über 70 von Gefangenen hergestellte Produkte zum Verkauf angeboten. Die Produktpalette reicht von Möbelstücken und Wohnaccessoires über Leder- und Metallwaren bis hin zu Holzspielzeug für Groß und Klein. Sämtliche Produkte entstehen in sorgfältiger Handarbeit und zeichnen sich durch hochwertige Materialien sowie erstklassige Qualität aus. Die Produktideen werden von kreativen Mitarbeitern und Gefangenen der Arbeitsbetriebe sowie von Studenten am Lehrstuhl für Industrial Design der Technischen Universität München entworfen. Rund 50 der online erhältlichen Produkte werden bei der Eröffnungsveranstaltung in der Lichthalle des Justizpalasts ausgestellt sein.
Die Medien sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen!
Es wird Gelegenheit zu Filmaufnahmen, Pressefotos
und Interviews bestehen!
Medienvertreter werden gebeten, sich beim Pressereferat des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz (Tel.: 089/5597-3111, E-Mail: presse@stmj.bayern.de) anzumelden.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.