Pressemitteilungen
Kultusministerin Anna Stolz und Karin Baumüller-Söder besuchen das Projekt der Karl-Amberg-Mittelschule Alzenau zum Reiten in der Schule.
Beim gemeinsamen Besuch des Projekts der Karl-Amberg-Mittelschule Alzenau „Schulsport Reiten – Bildung trifft Bewegung“ auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Alzenau e. V. machten sich Kultusministerin Anna Stolz und Frau Karin Baumüller-Söder ein eindrucksvolles Bild davon, wie Reitsport und Wertebildung in den Schulalltag integriert werden. Die Initiative der Karl-Amberg-Mittelschule Alzenau gilt bayernweit als Vorreiterprojekt, weil sie das Reiten fest im Schulalltag verankert.
Kultusministerin Anna Stolz zeigt sich beeindruckt vom Engagement der Schule und den positiven Auswirkungen des Projekts auf die Schülerinnen und Schüler: „Reiten ist weit mehr als Sport, es ist eine Schule fürs Leben. Kinder und Jugendliche lernen hier Verantwortung, Geduld, Vertrauen und Rücksichtnahme – Werte, die sie stark machen für ihren weiteren Lebensweg. Ich bin begeistert, mit wie viel Herzblut und pädagogischem Geschick Schule und Reitverein gemeinsam das Projekt gestalten. Das ist gelebte Bildung mit Kopf, Herz und Bewegung mit echtem Vorbildcharakter.“
Karin Baumüller-Söder, selbst jahrzehntelang turniererfahrene Springreiterin, unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Reiten ist ein ganz besonderer Sport, der Empathie, Gleichgewichtssinn, Bewegung und Selbstbewusstsein gleichermaßen fordert und fördert. Deshalb ist es so wertvoll, wenn Kinder in Kontakt mit Pferden kommen und die Chance auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Tieren erhalten, der in jeder Hinsicht sehr gewinnbringend ist. Für einige von ihnen könnte das der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft für Pferde und Reitsport sein.“
Weitere Informationen zum Projekt „Schulsport Reiten – Bildung trifft Bewegung“:
Das Projekt wurde im Mai 2024 an der Karl-Amberg-Mittelschule Alzenau ins Leben gerufen. Es ermöglicht Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen, in Kooperation mit dem Reit- und Fahrverein Alzenau e. V. regelmäßig Pferdesport zu erleben. Ziel ist es, Bewegung, Verantwortung und Tiererfahrung in den schulischen Alltag zu integrieren und damit die körperliche, emotionale und soziale Entwicklung der Kinder zu stärken. Das Projekt entstand in enger Kooperation mit der Stadt Alzenau, dem Reit- und Fahrverein Alzenau e. V., zahlreichen Sponsoren sowie der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und dem Bayerischen Reit- und Fahrverband.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.
