„Picasso und Hummel – weltberühmte Künstler unter einem Dach vereint“ – Staatssekretär Sibler eröffnet Ausstellung in Massing – Förderung aus dem Kulturfonds Bayern
MASSING. „Picasso und Hummel – weltberühmte Künstler, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, sind gerade unter einem Dach vereint. Das ist ein weiterer spannender Beitrag für das kulturelle Leben in unserer Heimat, den das Rottaler Berta-Hummel-Museum mit der neuen Ausstellung ‚Picasso und Hummel‘ leistet. Denn das Museum bringt in seinen Wechselausstellungen Werke bedeutender Vertreter der modernen und zeitgenössischen Kunst in die Region – wie nun die Druckwerke von Pablo Picasso, die die Ausstellung rund um Berta Hummel bereichern“, betonte Kunststaatssekretär Bernd Sibler heute bei der Vernissage im Museum im niederbayerischen Massing.
Die Ausstellung zeigt bis April 2018 Lithografien, Collotypien und Radierungen – teilweise mit der Originalsignatur Picassos –, die dem Museum von einem privaten Sammler zur Verfügung gestellt wurden. Daneben ist auch das umfangreiche Werk von Berta Hummel zu sehen, das weit mehr beinhaltet als die weltberühmten „Hummelkinder“.
„Hohes ehrenamtliches Engagement“
Das Berta-Hummel-Museum gehört zu den rund 1.250 nichtstaatlichen Museen in Bayern. „Unsere Museen bereichern den Kulturstaat Bayern in besonderer Weise. Sie bilden das materielle historische Gedächtnis der Regionen und pflegen unser kulturelles Erbe“, so Staatssekretär Sibler. Ohne den großen Einsatz vieler Bürgerinnen und Bürger sowie der Kommunen seien zahlreiche Kultur- und Bildungseinrichtungen gar nicht denkbar, betonte er: „Ehrenamtliches und privates Engagement ist von zentraler Bedeutung für eine reiche Museumslandschaft. Das Berta-Hummel-Museum in Massing ragt hier besonders hervor: Es wird auf beeindruckende Weise von hohem ehrenamtlichen Engagement, insbesondere der Familie Hummel, getragen!“ Aber auch der Freistaat leiste seinen Beitrag: „Die aktuelle Ausstellung wird über den Kulturfonds Bayern gefördert. Ich freue mich sehr, dass wir 15.000 Euro zur Verfügung stellen können“, so der Staatssekretär.
Weltweit umfangreichste Privatsammlung von Hummel-Figuren
Im Bestand des Berta-Hummel-Museums befinden sich heute neben der weltweit umfangreichsten Privatsammlung von Hummel-Figuren über 1000 Gemälde, Zeichnungen und grafische Arbeiten. In seinen Wechselausstellungen bringt das Museum seit einigen Jahren Aspekte des Schaffens von Berta Hummel in Verbindung mit weiteren Künstlerpersönlichkeiten. Das Museum ist im sogenannten Hummelhaus untergebracht, das seit 1875 im Besitz der Familie Hummel ist.
Kathrin Gallitz, Stellv. Pressesprecherin, 089 2186 2057
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.