Ein moderner, innovativer öffentlicher Dienst lebt von frischen Ideen und neuen Impulsen. Wer sich nicht weiterentwickelt, stagniert. Deshalb gibt es seit rund 50 Jahren das Vorschlagswesen in der Bayerischen Staatsverwaltung – ein echtes Erfolgsmodell! Tausende Verbesserungsvorschläge wurden seither eingereicht – zahlreiche dieser Ideen wurden aufgegriffen, umgesetzt und mit Prämien von bis zu 10.000 Euro ausgezeichnet.
Staat und Gesellschaft stehen ständig vor neuen, großen Herausforderungen. Insbesondere vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und der voranschreitenden Digitalisierung sind Innovationen notwendig, um sich dem ständigen Erneuerungs- und Veränderungsprozess anzupassen. Zum Erhalt der hohen Effizienz und Leistungsfähigkeit der bayerischen Staatsverwaltung ist es von zentraler Bedeutung, das enorme Potenzial an Erfahrungen und Ideen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt zu nutzen und in die Verwaltung einzubringen.
Deswegen wurde vor rund 50 Jahren das Staatliche Vorschlagswesen ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um ein Forum für die Verbesserungsvorschläge der Beschäftigten des Freistaates, um die bayerische Staatsverwaltung mit ihren Verwaltungsabläufen zu vereinfachen, zu beschleunigen, wirtschaftlicher zu gestalten oder sonst zu verbessern.
Um die Bewertung der Vorschläge kümmern sich dabei folgende Gremien:
Beim Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat wurde die sogenannte Innovationszentrale Moderne Verwaltung eingerichtet, die ressortübergreifende und herausragende Vorschläge zu bewerten hat. Bei den Staatsministerien wurden Innovationszirkel installiert, die zuständig sind für übergreifende Vorschläge innerhalb ihres Geschäftsbereichs. Für die übrigen Vorschläge sind die Innovationszirkel der Behörden selbst zuständig.
Ferner ist bei der Innovationszentrale Moderne Verwaltung eine Datenbank eingerichtet, in der alle Verbesserungsvorschläge gespeichert werden. Mit Ausnahme der Einsenderdaten steht diese Datenbank über das Behördennetz allen Interessierten zur Verfügung.
Der Teilnehmerkreis umfasst
Ausgenommen sind lediglich Personen und Institutionen, die sich gewerblich oder beruflich mit Organisations-, Automations- oder Controllingfragen beschäftigen.
Unter einem Vorschlag stellen wir uns eine neuartige, konkrete und im Detail ausgearbeitete Idee vor, die spürbar etwas verbessert und damit zur Effizienz und Effektivität der Verwaltung beiträgt. Nicht neuartig sind zum Beispiel Ideen oder Lösungsansätze, die in der Verwaltung, auf politischer Ebene oder in den Medien bereits diskutiert wurden oder werden.
Verbesserungsvorschläge sollen beispielsweise
Folgende Fragen sollten Sie sich bei der Einreichung eines Vorschlages stellen:
Bitte fassen Sie Ihren Vorschlag möglichst kurz und klar. Erläutern Sie ihn ggf. durch Skizzen oder Berechnungen. Nach Möglichkeit sollten der zu erwartende Erfolg sowie der für die Umsetzung voraussichtlich notwendige Aufwand berechnet und dargelegt werden.
Ein elektronisches Formular zur Einreichung eines Verbesserungsvorschlages finden Sie unter der Registerkarte „Wo und wie können Sie Ihren Vorschlag einreichen?“.
Natürlich, weil jeder von Optimierungen in der Verwaltung profitiert! Unser gemeinsames Ziel ist es, die Verwaltung und die zum Teil komplexen Abläufe auf allen Ebenen zu vereinfachen, zu beschleunigen oder in sonstiger Weise weiter zu verbessern. Die bereits prämierten Verbesserungsvorschläge zeigen: Oft sind es kleine, einfache Änderungen, wie das Zusammenführen von zwei Formblättern zu einem, die die Arbeit erleichtern.
Für jeden angenommenen Verbesserungsvorschlag gibt es je nach Kosten und Nutzen des Vorschlages attraktive Prämien:
Darüber hinaus werden regelmäßig für besonders herausragende Verbesserungsvorschläge, die sich beispielsweise durch ihren hohen Nutzen oder ihr großes Einsparpotential für den Freistaat auszeichnen, von der Bayerischen Staatsregierung – zusätzlich zu den bereits gewährten Prämien – Förderpreise für Innovative Ideen im Wert von bis zu 10.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Starker Staat, aktive Bürger, erfolgreiche Unternehmen – das gehört in Bayern zusammen!
Verbesserungsvorschläge, die alle Ressorts betreffen, richten Sie bitte an:
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Geschäftsstelle der Innovationszentrale Moderne Verwaltung
Bankgasse 9
90402 Nürnberg
E-Mail: innovation@stmf.bayern.de
Vorschläge für einen bestimmten Geschäftsbereich richten Sie bitte an den zuständigen „Innovationszirkel“. Eine entsprechende Übersicht über die Innovationszirkel in den einzelnen Behörden finden Sie entweder hier oder im Rahmen des untenstehenden elektronischen Antragsformulars.
Bitte geben Sie für Ihren Vorschlag ein Kennwort an sowie Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse für Rückfragen. Außerdem fügen Sie bitte eine Erklärung bei, dass der Vorschlag von Ihnen selbst entwickelt wurde. Bei mehreren gleichartigen Vorschlägen ist die Reihenfolge des zeitlichen Eingangs maßgebend. Ihr Vorschlag wird unabhängig und umfassend geprüft.
Wenn Ihr Vorschlag anonym behandelt werden soll, fügen Sie Ihre persönlichen Angaben in einem weiteren verschlossenen Umschlag hinzu, auf dem ebenfalls das Kennwort anzugeben ist.
Ein elektronisches Antragsformular zum Einreichen eines Vorschlags finden Sie hier.
Innovationsrichtlinie Moderne Verwaltung (InnovR)
Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung vom 30. September 2008.
Informationspflicht: Vorschläge für die Bayerische Staatskanzlei
Informationspflicht: Vorschläge für das Bayerische Staatsministerium des Innern und für Integration
Informationspflicht: Vorschläge für das Bayerische Staatsministerium der Justiz
Informationspflicht: Vorschläge für das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Informationspflicht: Vorschläge für das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Informationspflicht: Vorschläge für das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Informationspflicht: Vorschläge für die Regierung von Oberbayern
Informationspflicht: Vorschläge für die Regierung von Niederbayern
Informationspflicht: Vorschläge für die Regierung der Oberpfalz
Informationspflicht: Vorschläge für die Regierung von Oberfranken
Informationspflicht: Vorschläge für die Regierung von Mittelfranken
Informationspflicht: Vorschläge für die Regierung von Unterfranken
Informationspflicht: Vorschläge für die Regierung von Schwaben
Informationspflicht: Vorschläge für das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz
Informationspflicht: Vorschläge für das Bayerische Landeskriminalamt
Informationspflicht: Vorschläge für das Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei
Informationspflicht: Vorschläge für das Polizeipräsidium München
Informationspflicht: Vorschläge für das Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Informationspflicht: Vorschläge für das Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Informationspflicht: Vorschläge für das Polizeipräsidium Niederbayern
Informationspflicht: Vorschläge für das Polizeipräsidium Oberpfalz
Informationspflicht: Vorschläge für das Polizeipräsidium Oberfranken
Informationspflicht: Vorschläge für das Polizeipräsidium Mittelfranken
Informationspflicht: Vorschläge für das Polizeipräsidium Unterfranken
Informationspflicht: Vorschläge für das Polizeipräsidium Schwaben Nord
Informationspflicht: Vorschläge für das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West
Informationspflicht: Vorschläge für das Bayerische Polizeiverwaltungsamt
Informationspflicht: Vorschläge für die Staatliche Feuerwehrschule Geretsried
Informationspflicht: Vorschläge für die Staatliche Feuerwehrschule Regensburg
Informationspflicht: Vorschläge für die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg
Informationspflicht: Vorschläge für den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof
Informationspflicht: Vorschläge für die Landesanwaltschaft Bayern
Informationspflicht: Vorschläge für das Oberlandesgericht Bamberg
Informationspflicht: Vorschläge für das Oberlandesgericht München
Informationspflicht: Vorschläge für das Oberlandesgericht Nürnberg
Informationspflicht: Vorschläge für das Arbeitsgericht Bamberg
Informationspflicht: Vorschläge für die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg
Informationspflicht: Vorschläge für die Generalstaatsanwaltschaft München
Informationspflicht: Vorschläge für die Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg
Informationspflicht: Vorschläge für das Landesamt für Digitalisierung Breitband und Vermessung
Informationspflicht: Vorschläge für das Bayerische Landesamt für Statistik
Informationspflicht: Vorschläge für das Bayerische Landesamt für Steuern
Informationspflicht: Vorschläge für die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Informationspflicht: Vorschläge für die Akademie der Sozialverwaltung
Informationspflicht: Vorschläge für das Haus des Deutschen Ostens
Informationspflicht: Vorschläge für das Zentrum Bayern Familie und Soziales