Pressemitteilungen
Polizistinnen und Polizisten müssen klare Anweisungen geben, Fragen stellen und Antworten verstehen, um schnell und richtig handeln zu können. Verständliche Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg polizeilicher Maßnahmen, fördert Vertrauen, verhindert Missverständnisse und informiert Betroffene über ihre Rechte. Sie sorgt dafür, dass Polizeieinsätze kontrolliert, schnell und friedlich verlaufen und erhöht somit die Sicherheit für alle Beteiligten. In Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München hat das Polizeipräsidium München die innovative Übersetzungs-App „FLAP“ für die Einsatzkräfte entwickelt. Diese App wurde seit Februar 2025 in mehreren hundert Einsätzen im Pilotbetrieb getestet.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann wird am
Mittwoch, den 9. Juli 2025, um 12:30 Uhr,
im Philologicum der LMU München,
Ludwigstraße 25/Eingang Schellingstraße,
gemeinsam mit Münchens Polizeipräsidenten Thomas Hampel und der Vizepräsidentin der LMU München, Prof. Dr. Francesca Biagini, die Übersetzungs-App „FLAP“ vorstellen sowie über die Erfahrungen aus dem Pilotbetrieb berichten. Außerdem wird Projektleiter Prof. Dr. Jörg Roche von der LMU München seine Erkenntnisse präsentieren.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Sie haben vor Ort die Möglichkeit, die FLAP-App mit den polizeilichen Smartphones auszuprobieren.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.