PRIX JEUNESSE INTERNATIONAL 2018‘ – Familienministerin Schreyer fordert bei Verleihung des Sonderpreises ‚Gender Equity‘ mehr Qualität des Kinder- und Jugendfernsehens beim Thema Geschlechtergerechtigkeit – Jugend
Medien beeinflussen durch Programmauswahl und Berichterstattung unsere Weltanschauung. Sie haben Einfluss auf das Denken in unserer Gesellschaft. Sie prägen bei Kindern auch das Bild von den Geschlechtern. „Wir brauchen ein Kinder- und Jugendfernsehen, das mehr Qualität beim Thema Geschlechtergerechtigkeit bietet. Gerade im wesentlichen Bereich der Kindermedien werden heute immer noch Rollenstereotype teilweise eher verstärkt als aufgebrochen. Umso wichtiger ist es, hier auf eine stetige Veränderung hinzuwirken. Den Mädchen und Jungen sollen in Fernsehsendungen Menschen begegnen, die nicht auf die gängigen Stereotype reduziert sind. Sie sollen neue Vorbilder für ihre individuelle Entwicklung kennenlernen“, fordert Bayerns Familienministerin Kerstin Schreyer anlässlich der Verleihung des Sonderpreises ‚Gender Equity‘ im Rahmen des ‚PRIX JEUNESSSE INTERNATIONAL 2018‘. „Ich freue mich umso mehr, dass wir heute mit dem ‚Gender Equity Prize‘ Kinder- und Jugendsendungen auszeichnen, die mit innovativen Wegen für Geschlechtergerechtigkeit voran gehen. Die Preisträger aus aller Welt zeigen, was möglich ist, wenn Qualitätsfernsehen sich auf eine gendersensible, ideenreiche Weise mit dem Alltag von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt“, so die Ministerin.
Die Finalisten des ‚PRIX JEUNESSE INTERNATIONAL 2018‘ zeigen Mädchen, die sich ihren Platz im Fußball erkämpfen, für Rechte von Minderheiten eintreten oder sich erfolgreich dagegen wehren, immer nur rosa angezogen zu werden. Die Finalisten zeigen Mädchen, die herausragend kompetent und sympathisch sind, auch wenn sie nicht den allgemeinen Vorstellungen entsprechen. Sie machen außerdem eine sensible Annäherung an die Gefühlswelten von Transgender-Kindern möglich und geben innovative Beispiele, wie man die emotionale Kompetenz von Jungen fördert.
Informationen zum Preis und den Finalisten finden Sie unter:<extern>PRIX JEUNESSSE<extern_ende>
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.