Pressemitteilungen
Die Vielfalt an Ausbildungsberufen in Bayern eröffnet jungen Menschen zahlreiche Möglichkeiten für ihre berufliche Zukunft. Trotzdem bleiben auch dieses Jahr wieder viele Ausbildungsstellen unbesetzt. Damit die beruflichen Chancen von allen ausgeschöpft werden können, setzt das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales auf gezielte und passgenaue Unterstützung – insbesondere für diejenigen, die beim Übergang von der Schule in den Beruf vor besonderen Herausforderungen stehen. In Würzburg fördert das Projekt „Change IT“ den Einstieg in die Ausbildung.
Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf betont: „Bayern steht für eine starke Gemeinschaft. Bayern steht für einen zukunftsfähigen Arbeitsmarkt. Jungen Leuten steht eine unglaubliche Vielfalt an Berufen offen. Sie sind die Fachkräfte von morgen, sie sind unsere Rohdiamanten. Wir unterstützen sie mit einer Vielzahl von Maßnahmen. Diejenigen, die mehr Unterstützung benötigen, lassen wir nicht allein. Wir helfen ihnen, die Herausforderungen zu bewältigen, und geben ihnen so Perspektiven. Das Projekt ‚Change IT‘ setzt hier an und hilft diesen jungen Menschen in Würzburg und Umgebung, eine Ausbildung zu beginnen. Es ist mir wichtig, das Projekt mit über 172.000 Euro zu fördern.“
Ziel von „Change IT“ der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH ist es, junge Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnissen in und um Würzburg in eine duale Berufsausbildung zu integrieren. Neben klassischen Methoden der Berufsorientierung, Bewerbungstrainings und Betriebspraktika setzt das Projekt auf flexible Ansätze, die die Jugendlichen individuell abholen und stärken.
Die Förderung erfolgt aus dem Arbeitsmarktfonds, der innovative Maßnahmen zur Qualifizierung und Arbeitsförderung unterstützt, die nicht im Rahmen bestehender Arbeitsmarktinstrumente stattfinden. Die Auswahl der Projekte trifft die Arbeitsgruppe Arbeitsmarktfonds, in der Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft, der Kammern, der Gewerkschaften, der Bundesagentur für Arbeit und der Staatsregierung zusammenarbeiten.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.
