Pressemitteilungen
Der Ausbau der Kinderbetreuung für Schülerinnen und Schüler in der Grundschule in Bayern geht voran. Für Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf steht fest: „Der Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ist die entscheidende familien-, sozial-, wirtschafts- und integrationspolitische Aufgabe. Familien sollen die Betreuung erhalten, die am besten zu ihrer Lebensrealität passt, um Familie, Beruf und Pflege zu vereinbaren. Es ist wichtig, dass durch verschiedene Projekte in Nürnberg fast 1.200 neue, bestens ausgestattete Betreuungsplätze für Grundschulkinder entstehen. Der Freistaat unterstützt die Stadt Nürnberg dabei mit einer Förderung in Höhe von insgesamt rund 7,3 Millionen Euro.“
Schon jetzt besucht mehr als die Hälfte der Grundschulkinder in Bayern ein Angebot am Nachmittag – einen Hort, die offene oder gebundene Ganztagsschule oder eine Mittagsbetreuung. Zum Schuljahr 2026/2027 tritt der Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung von Kindern im Grundschulalter schrittweise in Kraft. Ministerin Scharf betont: „Beim Ausbau der Kinderbetreuung auch im Grundschulalter lässt die Staatsregierung die Kommunen nicht allein. Wir unterstützen beim Ausbau der Plätze und der Ausstattung finanziell. Im Landesförderprogramm Ganztagsausbau stehen dafür 461 Millionen Euro bereit.“
Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König: „Diese Förderung ist ein starkes Zeichen: Bildung und Betreuung haben in unserer Stadt höchste Priorität – und der Freistaat steht an unserer Seite. Mit fast 7,3 Millionen Euro Förderung können wir Projekte realisieren, die für viele Familien ganz konkret spürbar sein werden: neue Kitas und moderne Schulgebäude mit Sporthallen und Freiflächen, die Kindern Raum zum Lernen, Spielen und Wachsen geben.“
Informationen zum Ganztagsausbau in Bayern gibt es unter ganztag.bayern.de
Die geförderten Projekte im Überblick:
· Neubau Grundschule Fürreuthweg 35 im Kombimodell: 900.000 € (150 Plätze)
· Neubau Kinderhort Fürreuthweg 95: 774.000 € (129 Plätze)
· Erweiterung der Grundschule Reutersbrunnenstraße im Kombimodell: 900.000 € (150 Plätze)
· Ersatzneubau der Henry-Dunant-Schule, Erasmustraße 11 im Kombimodell: 1.800.000 € (300 Plätze)
· Erweiterung der Grundschule Fischbach mit Neubau eines Kinderhorts: 450.000 € (75 Plätze)
· Neubau einer Kindertageseinrichtung in der Grünewaldstraße 18b: 1.125.000 € (150 Hortplätze)
· Umbau eines denkmalgeschützten Gebäudes in der Wielandstraße 27 zu einem Hort: 600.000 € (100 Plätze)
· Ersatzneubau einer Kindertageseinrichtung, Eibenweg 14: 150.000 € (25 Hortplätze)
· Neubau eines Hauses für Kinder, Volkacher Straße 77: 300.000 € (50 Hortplätze)
· Neubau eines Hauses für Kinder, Bibertstraße: 300.000 € (50 Hortplätze)
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.