Scharf: "Grüne Engel" in Mittelfranken verliehen – Überragendes Engagement für Naturschutz und Artenvielfalt
Das Engagement ehrenamtlicher Helfer ist eine tragende Säule im Natur- und Umweltschutz. Auch zukünftig soll deshalb intensiv für das Ehrenamt geworben werden. Das betonte die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf im Rahmen der festlichen Verleihung des „Grünen Engels“ an 14 Ehrenamtliche aus Mittelfranken. Scharf: „Bayerns Natur ist ein Eldorado der Vielfalt. Ehrenamtliche Helfer pflegen und schützen diesen einmaligen Schatz. Sie motivieren zum Mitmachen und zum Nachdenken. Ihr überragendes Engagement für Naturschutz und Artenvielfalt ist ein Kraftzentrum für die Naturheimat Bayern. Den Ehrenamtlichen gelten unser Respekt und unser Dank. Wir können stolz darauf sein, dass diese Werte im Freistaat tief verwurzelt sind.“ Über eine Millionen Menschen engagieren sich im Freistaat in einem anerkannten Naturschutzverband, die meisten davon ehrenamtlich. Sie kümmern sich beispielsweise um bedrohte Tier- und Pflanzenarten, schützen und pflegen wertvolle Biotope oder geben ihr Wissen in der Umweltbildung weiter.
Um das Engagement der Menschen für Natur und Umwelt zu unterstützen und Ehrenamtliche stärker zu würdigen, verleiht das Bayerische Umweltministerium den „Grünen Engel“ als besondere Anerkennung für Leistungen im Umweltbereich. Scharf: „Grüne Engel machen den Naturschutz in Bayern öffentlich und verankern Umweltbewusstsein noch ein Stück tiefer in unserer Gesellschaft. Dank ihrer unermüdlichen Unterstützung ist und bleibt Bayern zukunftsfähig und liebenswert.“ Mit der Auszeichnung „Grüner Engel“ wird seit 2011 das langjährige und vorbildliche Engagement im Naturschutz gewürdigt. Schätzungen beziffern den wirtschaftlichen Wert der ehrenamtlichen Leistungen im Naturschutz in Bayern auf jährlich rund 23 Millionen Euro.
Folgende Personen wurden ausgezeichnet:
- Kurt Aufrecht Obermichelbach
- Markus Bachmann Ansbach
- Heinrich Beigel Uffenheim
- Peter Haack Stein
- Wolfgang Janeck Nürnberg
- Günter Löslein Veitsbronn
- Manfred Meier Weidenbach
- Klaus Müller Nürnberg
- Astrid Rosenbach Altdorf-Rasch
- Martin Sauer Schwabach
- Gerhard Schütz Förrenbach
- Ursula Siebenlist Schwarzenbruck
- Walter Siebert Nürnberg
- Harro Werner Ansbach
Die Laudationes und Fotos sind am Tag nach der Veranstaltung im Internet abrufbar unter http://www.stmuv.bayern.de/ministerium/auszeichnungen/gruenerengel/index.htm
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.