Scharf und Schwarzelühr-Sutter besichtigen Sylvensteinspeicher / Sonderbriefmarke für engagierte Naturschützer
Hochwasserschutz gehört zu den Schwerpunkten in der deutschen Präsidentschaft der Alpenkonvention. Das Bundesumweltministerium und das Bayerische Umweltministerium arbeiten dabei eng zusammen. Der Sylvensteinspeicher ist das zentrale Element für den Hochwasserschutz im Isartal. Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf und die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, besichtigen den Sylvensteinspeicher zusammen mit dem Generalsekretär der Alpenkonvention, Markus Reiterer, am
Donnerstag, 30. Juni, 12 Uhr,
Sylvenstein 1,
83661 Lenggries/Fall,
Treffpunkt: Einfahrt Betriebsgelände am Sylvensteinspeicher.
Anschließend überreichen Scharf und Schwarzelühr-Sutter die Sonderbriefmarke „Die Alpen – Vielfalt in Europa“ an zehn Persönlichkeiten für besonderes Engagement im Umwelt- und Klimaschutz im Sinne der Alpenkonvention. Die Übergabe findet statt um 14 Uhr im
Hotel „Jäger von Fall“,
Ludwig-Ganghofer-Straße 8,
83661 Lenggries.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung telefonisch unter 089/9214-2204 oder per E-Mail an pressestelle@stmuv.bayern.de
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.