Schülerlandeswettbewerb "Experimente antworten": Bayerisches Kultusministerium zeichnet 54 Schülerinnen und Schüler aus
Glänzend gemacht – Forschernachwuchs sichert sich mit spannenden Experimenten rund um Farbe und Licht den Superpreis
MÜNCHEN. Im Deutschen Museum nahmen heute 54 Schülerinnen und Schüler stolz ihren im Landeswettbewerb „Experimente antworten“ gewonnenen Superpreis entgegen. Vierzehn von ihnen erhielten diese Auszeichnung bereits zum zweiten Mal, sechs durften sich sogar über einen dritten Superpreis für ihre Forscherleistung freuen. Bei der Preisverleihung gratulierte Ministerialdirigent Adolf Präbst in Vertretung von Kultusminister Michael Piazolo den glücklichen Gewinnern: „Unsere jungen Forscherinnen und Forscher haben spannende Experimente rund um die Themen Farbe, Kristallisation und Licht durchgeführt. Ihre Begeisterungsfähigkeit und ihre Experiementierfreude verdienen höchste Anerkennung.“ Kultusminister Piazolo lobte bereits im Vorfeld das Engagement der Preisträger: „Die Auszeichnung motiviert junge MINT-Fans, sich weiter für naturwissenschaftliche Phänomene zu begeistern und ihnen mit Experimenten auf den Grund zu gehen. Die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler sind auch das Ergebnis einer aktiven MINT-Förderung an unseren Schulen – im Fachunterricht und in vielen fächer- und unterrichtsübergreifenden Projekten.“ Für ihre aktive und zuverlässige Unterstützung in diesen Projekten dankte Piazolo allen Beteiligten der Schulfamilie. „Unseren Nachwuchsforscherinnen und – forschern wünsche ich, dass sie sich ihren Entdeckergeist beibehalten und auch in Zukunft offen sind, in Experimenten neue Antworten zu finden.“
Über den Landeswettbewerb „Experimente antworten“
Der naturwissenschaftliche Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 an den bayerischen Gymnasien. Er fand im Schuljahr 2018/2019 bereits zum 16. Mal statt und forderte den wissenschaftsinteressierten Nachwuchs dazu auf, in drei Wettbewerbsrunden zu den folgenden Themenfeldern zu forschen:
-„Ins Blaue hinein! – Versuche mit Zaubermalstiften und Zaubertinten“
-„Eine glänzende Erscheinung – Herstellung von Salzkristallen“
-„Ins rechte Licht gerückt! – Bau eines Polarimeters und Experimente mit polarisiertem Licht“
Für ihre Experimente griffen die Schülerinnen und Schüler auf Alltagschemikalien und -geräte aus Apotheke, Drogerie und Baumarkt zurück. Dabei gingen insgesamt rund 4.000 Einsendungen bei der Jury ein. Die 54 Superpreisträgerinnen und ‑preisträger erhalten auch in diesem Jahr Laborgeräte, gestiftet von der Firma Hedinger. Diese fördert neben den Bayerischen Chemieverbänden, dem Verband der Chemischen Industrie und dem Deutschen Museum München den Wettbewerb seit vielen Jahren.
Die Superpreisträgerinnen und -preisträger 2019 kommen aus den folgenden bayerischen Schulen (Schülerinnen und Schüler, die mit der aktuellen Wettbewerbsrunde den Superpreis bereits zum 2. oder 3. Mal gewonnen haben, in Klammern gekennzeichnet):
Regierungsbezirk Oberbayern
-Geitner, Elisabeth, 9. Klasse, Gymnasium Dorfen
-Hübel, Franziska, 9. Klasse, Gymnasium Dorfen
-Manke, Paulina, 5. Klasse, Graf-Rasso-Gymnasium Fürstenfeldbruck
-Schwarzbauer, Lena, 5. Klasse, Graf-Rasso-Gymnasium Fürstenfeldbruck
-Ostermeier, Anna, (2x), 6. Klasse, Graf-Rasso-Gymnasium Fürstenfeldbruck
-Ostermeier, Leah (2x), 7. Klasse, Graf-Rasso-Gymnasium Fürstenfeldbruck
-Staar, Lukas (2x), 9. Klasse, Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting
-Hermsen, Merlin (2x), 6. Klasse, Christoph-Probst-Gymnasium Gilching
-Thedens, Sinja (2x), 7. Klasse, Gymnasium Oberhaching
-Feddersen, Edgar, 8. Klasse, Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg
-Hegeler, Niklas, 8. Klasse, Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg
-Ylera, Yash, 8. Klasse, Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg
-Jäkle, Julian, 5. Klasse, Karolinen-Gymnasium Rosenheim
-Janura, Franziska, 5. Klasse, Karolinen-Gymnasium Rosenheim
-Koula, Paul, 5. Klasse, Karolinen-Gymnasium Rosenheim
-Felber, Melanie (3x), 8. Klasse, Gymnasium Schrobenhausen
-Felber, Sarah (3x), 9. Klasse, Gymnasium Schrobenhausen
-Hosse, Andreas (2x), 7. Klasse, Gymnasium Weilheim
-Matschulat, Roman (2x), 7. Klasse, Gymnasium Weilheim
Regierungsbezirk Schwaben
-Schwaiger, Josua, 5. Klasse, Deutschherren-Gymnasium Aichach
-Neubauer, Michael, 6. Klasse, Jakob-Brucker-Gymnasium Kaufbeuren
-Deininger, Paul Jakob (2x), 7. Klasse, Bodensee-Gymnasium Lindau
Regierungsbezirk Niederbayern
-Beck, Felix, 5. Klasse, Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut
-Süß, Bastian, 5. Klasse, Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut
-Wimmer, Vincent, 5. Klasse, Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut
-Zimmermann, Lea-Sophie (3x), 7. Klasse, Gabelsberger-Gymnasium Mainburg
-Ring, Emilia (2x), 7. Klasse, Dominicus-von-Linprun-Gymnasium Viechtach
Regierungsbezirk Oberpfalz
-Ostermayer, Markus, 5. Klasse, Benedikt-Stattler-Gymnasium Bad Kötzting
-Köppl, Simon, 10. Klasse, Johann-Michael-Fischer Gymnasium Burglengenfeld
-Köppl, Viktoria, 7. Klasse, Johann-Michael-Fischer Gymnasium Burglengenfeld
-Born, Hannah, 5. Klasse, Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium Nabburg
-Bergemann, Luana, 5. Klasse, Elly-Heuss-Gymnasium Weiden
-Greim, Katharina, 5. Klasse, Elly-Heuss-Gymnasium Weiden
-Preißinger, Hanni, 5. Klasse, Elly-Heuss-Gymnasium Weiden
-Megges, Jana (2x), 7. Klasse, Kepler-Gymnasium Weiden
-Schwemin, Ariane, 5. Klasse, Kepler-Gymnasium Weiden
-Schwemin, Philipp (3x), 8. Klasse, Kepler-Gymnasium Weiden
Regierungsbezirk Mittelfranken
-Moritz, Johannes, 5. Klasse, Gymnasium Fridericianum Erlangen
-Sauer, Samuel, 5. Klasse, Gymnasium Fridericianum Erlangen
-Klopfer, Sophie Sayaka (2x), 6. Klasse, Gymnasium Fridericianum Erlangen
-Burzlaff, Lara (3x), 8. Klasse, Marie-Therese-Gymnasium Erlangen
-Held, Felix, 8. Klasse, Simon-Marius-Gymnasium Gunzenhausen
-Fischer, Philipp (3x), 8. Klasse, Simon-Marius-Gymnasium Gunzenhausen
-Straubinger, Felix, 5. Klasse, Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg
-Straubinger, Anja (2x), 7. Klasse, Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg
Regierungsbezirk Oberfranken
-Raab, Annika, 7. Klasse, Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg
Regierungsbezirk Unterfranken
-Bauer, Nathalie, 6. Klasse, Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen
-Hinderks, Philipp, 5. Klasse, Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach
-Langeheine, Pia, 5. Klasse, Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach
-Langeheine, Moritz (2x), 6. Klasse, Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach
-Lippert, Linus (2x), 6. Klasse, Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach
-Bösl, Lorenz, 5. Klasse, Gymnasium Veitshöchheim
-Rauch, Noah, 5. Klasse, Gymnasium Veitshöchheim
-Schicker, Vicktoria, 5. Klasse, Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid
Die Fotos der „Superpreis“-Verleihung stehen ab 11. Oktober ab ca. 16.00 Uhr unter https://www.picdrop.de/agebert/Superpreis (Passwort:111019) zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Dr. Julia Kuntz, Sprecherin, 089 2186-2617
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.