Pressemitteilungen
Aus Anlass des fünfjährigen Bestehens des Bayerischen Landesluftbildzentrums in Neustadt a.d.Aisch präsentiert die Bayerische Vermessungsverwaltung die Wanderausstellung „Bayern von oben“. Sie ist in allen Regierungsbezirken des Freistaats zu sehen und stellt die Angebote des Bayerischen Landesluftbildzentrums einem breiten Publikum vor.
Die Ausstellung ist multimedial gestaltet und leicht verständlich aufbereitet. Sie vermittelt einen spannenden Überblick in Geschichte und Technik der Luftbildfotografie. 15 Ausstellungstafeln zeigen, wie Luftbilder hergestellt und aufbereitet werden und wie sie beispielsweise die Kampfmittelräumung oder als Color-Infrarot-Bild die Land- und Forstwirtschaft unterstützen. Fundstücke wie überdimensionale Liebesbotschaften, Schiffe im Maisfeld oder „Kornkreise“ zeigen Bayern mal von humorvoller, mal von spektakulärer Seite. Die drei interaktiven Medienstationen Luftbild-Recherchestation, Zeitreihen und BayernAtlas laden ein, auf Zeitreise zu gehen und die eigene Heimat neu zu entdecken. Umfassende Informationen und anschauliche Animationen können über QR-Codes aufgerufen werden. Weiteres Highlight ist ein begehbares Luftbild, das die jeweilige Region des Ausstellungsortes aus ungewohnter Perspektive abbildet.
Die Ausstellung im Staatsarchiv Landshut, Schlachthofstraße 10, 84034 Landshut ist bis 5. April 2024 Montag bis Donnerstag 08:30 bis 16:00 Uhr und Freitag 08:30 bis 13:00 Uhr zu besichtigen. Weitere Ausstellungsorte werden im Anschluss Rosenheim und Marktoberdorf sein.
Das Bayerische Landesluftbildzentrum in Neustadt a.d.Aisch verfügt über eine moderne multimediale Dauerausstellung und eine deutschlandweit einzigartige Sammlung von über 1,5 Millionen Luftbildern aus über sieben Jahrzehnten.
Weitere Informationen zum Bayerischen Landesluftbildzentrum im Internet unter www.ldbv.bayern.de/vermessung/luftbilder.html
Weiterführende Links:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.