Schüler mit den geschicktesten Fingern im Traditions-Wettbewerb „Schülerleistungsschreiben“ ausgezeichnet
Kultusministerium ehrt 12 Landessieger aus sechs Regierungsbezirken in den Kategorien Texterfassung und Textorganisation – Rund 51.000 Teilnehmer – Wettbewerb findet seit 1932 statt
MÜNCHEN. Die 12 bayerischen Schülerinnen und Schüler mit den flinksten und treffsichersten Fingern auf der Tastatur sind heute in München für ihre Leistung beim Bayerischen Schülerleistungsschreiben ausgezeichnet worden. Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle erklärte im Vorfeld der Veranstaltung: „Wer den Umgang mit Maus und Tastatur beherrscht, legt damit eine entscheidende Grundlage für effektives Arbeiten am Computer. Die Fähigkeit, Texte sicher elektronisch zu erfassen und zu formatieren, ist auch in der Arbeitswelt wichtig. Die Preisträger sind wahre Meister dieses Fachs und werden von ihrem Können auch im Berufsleben profitieren. Ich gratuliere ihnen zu ihrem Erfolg beim Schülerleistungsschreiben.“
Rund 51.000 Schüler messen sich in den Wettbewerbskategorien Texterfassung und Textorganisation
Rund 51.000 Schülerinnen und Schüler der bayerischen Berufsfachschulen, Berufsschulen, Gymnasien, Mittelschulen, Realschulen und Wirtschaftsschulen haben sich beim Schülerleistungsschreiben 2013 in den Kategorien Texterfassung und Textorganisation gemessen. In der Disziplin Texterfassung tippen die Teilnehmer innerhalb von zehn Minuten eine Textvorlage ab. Ziel dabei ist es, möglichst viele Anschläge bei einer gleichzeitig niedrigen Fehlerzahl zu schaffen. Das beste Ergebnis lag in diesem Jahr bei 4.991 fehlerfreien Anschlägen. Bei der Textorganisation geht es darum, innerhalb von zehn Minuten möglichst viele Korrektur- und Bearbeitungshinweise in einer Textvorlage fehlerfrei umzusetzen. Hier gelang es einer Teilnehmerin 132 Korrekturen durchzuführen und dabei nur drei Fehler zu machen.
Bayerischer Stenografenverband richtet Wettbewerb seit 1932 aus
Der Wettbewerb des Bayerischen Stenografenverbands findet bereits seit 1932 statt. Über die Jahrzehnte hinweg haben sich die Anforderungen entsprechend der jeweiligen technischen Möglichkeiten gewandelt. In den ersten Jahrzehnten umfasste das Leistungsschreiben je eine Richtig- und Schnellschreibprobe in Kurzschrift. In den siebziger und achtziger Jahren wurden die Landessieger in Kurzschrift und Maschinenschreiben geehrt. Als sich zu Beginn der neunziger Jahre der Computer durchsetzte, wurde 1991 erstmals Maschinenschreiben am Textsystem in das Wettbewerbsprogramm aufgenommen. Die aktuellen Wettbewerbskategorien sind Texterfassung und Textorganisation.
Die Landessieger im bayerischen Schülerleistungsschreiben 2013
I. Landessieger in Texterfassung
Berufsfachschulen
Felix Schneider, EURO-Sprachenschule Aschaffenburg
Berufsschulen
Verena Moritz, Städt. Berufsschule für Rechts- u. Verwaltungsberufe, München
Gymnasien
Annalena Stamminger, Theresien-Gymnasium Ansbach
Haupt- und Mittelschulen
Dustin Brix, Mittelschule Selb
Realschulen
Erik Appel, Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt
Wirtschaftsschulen
Veronika Schnitzer, Staatl. Wirtschaftsschule Garmisch-Partenkirchen
II. Landessieger in Textorganisation
Berufsfachschulen
Tristan Hofmann, Städt.Berufsfachschule für kaufm. Assistenten, Würzburg
Berufsschulen
Nina Rathmann, Staatl. Berufsschule II Coburg
Gymnasien
Tobias Heckel, Leibniz-Gymnasium Altdorf
Haupt- und Mittelschulen
Kerstin Sigl, St.-Gotthard-Mittelschule Kirchberg i. Wald
Realschulen
Leon Heller, Wolffskeel-Schule Staatl. Realschule Würzburg II
Wirtschaftsschulen
Miriam Hefele, Priv. Wirtschaftsschule Frenzel des Gemeinn. Bildungswerkes e. V., Kaufbeuren
Ines Held 089 2186-2518
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.