Sigena-Gymnasium in Nürnberg und St. Irmengard-Gymnasium in Garmisch-Partenkirchen – Bayerns Kultusminister Bernd Sibler gratuliert: „eTwinning-Schulen sind Leuchttürme in der Lerngemeinschaft Europas“
Bundesweit 16 Schulsiegel vergeben
MÜNCHEN. „Wer das neue eTwinning-Schulsiegel erhält, nimmt einen herausragenden Platz in der europäischen Lerngemeinschaft ein. Die Schulen sind Leuchttürme in der eTwinning-Community! Zu dieser besonderen Auszeichnung gratuliere ich den Schulfamilien des Sigena-Gymnasiums in Nürnberg und des St. Irmengard-Gymnasiums in Garmisch-Partenkirchen herzlich“, betont Kultusminister Bernd Sibler heute in München. Sie sind die ersten beiden Schulen in Bayern, die mit diesem europäischen Siegel ausgezeichnet werden!
Das Siegel wird an Schulen verliehen, die eTwinning in ihrem Schulkonzept berücksichtigen und so ihre europäische Ausrichtung gestalten. e-Twinning ist Teil des EU-Programms Erasmus+ und bietet Schulen in Europa eine Plattform um zu kommunizieren, zu kooperieren, Projekte zu entwickeln und sich auszutauschen. Europaweit beteiligen sich aktuell fast 200.000 Schulen. Die beiden ausgezeichneten Schulen leisten einen wertvollen Beitrag zum europäischen Miteinander und zur digitalen Bildung, betonte der Minister: „Sich die digitalen Kommunikationswege sinnvoll zu Nutze zu machen, um über die Ländergrenzen hinweg zusammen an einem Projekt zu arbeiten, ist für mich vorbildlich im Sinn der Völkerverständigung!“
Bundesweit 16 Schulen
In ihrer Bewerbung mussten die Schulen nachweisen, dass das Thema Internetsicherheit in Schule und Unterricht berücksichtigt wird. Zudem sollte gezeigt werden, welche Rolle die eTwinning-Plattform bei der Lehrkräftefortbildung spielt. Bundesweit wurden 16 Schulen mit dem Siegel ausgezeichnet, das zum ersten Mal von der Koordinierungsstelle des Programms in Brüssel verliehen wurde. Insgesamt hatten sich rund 2.450 Schulen aus ganz Europa beworben.
Kathrin Gallitz, Pressesprecherin, 089 – 2186 2057
************************************************************
Bayerisches Staatsministerium
für Unterricht und Kultus
Pressestelle
Salvatorstr. 2 – 80333 München
Tel: 089/2186-2106 – Fax: 089/2186-2881
E-Mail: presse@stmbw.bayern.de
www.km.bayern.de
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.