Pressemitteilungen
Fünf Tage lang inklusives Miteinander – das „Anna Schaffelhuber Grenzenlos Camp“ lädt im August wieder Jugendliche mit und ohne Behinderung in die Jugendherberge Burghausen ein. Schirmherrin Ulrike Scharf übergab dazu in diesem Jahr das Signet „Bayern barrierefrei“: „Grenzen austesten, über sich hinauswachsen, Stärken entdecken – das alles und noch so viel mehr bietet das Anna Schaffelhuber Grenzenlos Camp. Seit fünf Jahren ist die Jugendherberge in Burghausen eine wunderbare Gastgeberin für dieses ganz besondere Camp. Es ist in dieser Zeit ein richtiges Zuhause für die jungen Menschen, in dem Barrieren keine Rolle spielen und Inklusion ganz selbstverständlich gelebt wird. Hier fühlen sich alle wohl und sind eine Gemeinschaft. Das Anna Schaffelhuber Grenzenlos Camp ist ein Flaggschiff für andere Projekte.“
Die Jugendherberge Burghausen bietet das ideale Umfeld für Gemeinschaftserlebnisse. Durch ihre barrierefreie Ausstattung, wie z. B. einen stufenlosen Haupteingang mit Türautomatik, eine öffentliche Behindertentoilette, einen Aufzug, Behindertenparkplätze, vier rollstuhlgerechte Zimmer und nicht zuletzt die rollstuhlfreundlichen Tagungsräume und Gemeinschaftsflächen drinnen und draußen trägt sie dazu bei, dass Schulklassen, Familien und Tagungsgäste hier eine barrierefreie Zeit verbringen können. „Das ist gelebte Inklusion“, lobt Scharf.
Die bayerische Sozialministerin ist seit Jahren Gast im inklusiven Grenzenlos Camp, das die Sportlegende Anna Schaffelhuber (Paralympics-Siegerin und Weltmeisterin im Monoskibob) mit einem Netzwerk an Sponsoren zum siebten Mal erfolgreich veranstaltet. „Es ist eine Freude, wenn ich mit den jungen Menschen erleben kann, wie sie zusammenwachsen, als Team bei sportlichen Challenges oder in der Medienarbeit, aber auch jede und jeder ganz persönlich. Hier lernt man sich selbst besser kennen und andere besser verstehen.“
Für ihren Beitrag zum Abbau von Barrieren in Bayern erhält die Jugendherberge Burghausen das Signet „Bayern barrierefrei“ des Sozialministeriums. „Es ist ein Zeichen der Anerkennung. Es macht das große Engagement sichtbar und andere Menschen inspirieren und auf das Thema aufmerksam machen.“, so Scharf.
Mit dem Signet „Bayern barrierefrei“ zeigt der Freistaat Bayern, wie Barrierefreiheit in besonders gelungener Weise verwirklicht werden kann. Es soll auf vorbildliche Angebote aufmerksam machen und zur Nachahmung motivieren. Seit seiner Einführung 2015 sind über 6.000 Signet-Träger dazugekommen – öffentliche Einrichtungen, Behörden, Geschäfte und Praxen. Das Logo ist aber auch an Bussen und an Bahnhöfen zu finden.
Weitere Infos im Internet unter Bayern barrierefrei.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.