Pressemitteilungen
(26. Juni 2025) München – Ein knuspriges Bauernbrot, goldgelber Honig aus der Nachbarschaft, frische Milch direkt vom Hof: Wer in Bayern einkauft, kann Heimat schmecken. „Unsere Lebensmittel sind mehr als nur Produkte – sie sind ein Stück Kultur, ein Stück Identität und ganz viel Herzblut“, sagte Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Michaela Kaniber zum Auftakt der neuen Wanderausstellung zur Regionalvermarktung.
Der Infostand des Landwirtschaftsministeriums tourt ab sofort durch ganz Bayern und zeigt, wie vielfältig, hochwertig und nah Lebensmittel aus der Region sein können – vom Bauernhof über den Wochenmarkt bis zur regional geprägten Gastronomie. Der Stand lädt Verbraucherinnen und Verbraucher ein, sich mit Herkunft, Qualität und Wert von Lebensmitteln zu beschäftigen – und mit einem eigenen Einkauf selbst aktiv zu werden.
„Regionalität ist für mich gelebte Heimatliebe. Wer beim Einkauf auf Produkte aus der Region achtet, unterstützt unsere bäuerlichen Familienbetriebe, schützt das Klima und bringt Frische und Geschmack auf den Teller“, so Kaniber. Besonders nach den jüngsten weltweiten Krisen sei das Bewusstsein für Ernährungssicherheit und einen hohen Selbstversorgungsgrad in der Bevölkerung gewachsen. „Die Leute wollen wissen, wo ihr Essen herkommt. Sie wollen Vertrauen, Nähe und echte Qualität – und genau das bieten unsere regionalen Produzenten“, betonte die Ministerin.
Über 135 Bauernmärkte, rund 9000 Direktvermarkter und eine wachsende Zahl regionaler Gastronomiebetriebe in Bayern machen Regionalität bereits heute erlebbar. Auch im Einzelhandel kennzeichnen das Bayerische Qualitätssiegel „Qualität aus Bayern“ und das Bayerische Biosiegel geprüfte Produkte aus heimischer Erzeugung. Die Wanderausstellung zeigt gebündelt, wo und wie man diese Angebote entdecken kann. Dazu zählen unter anderem „Gut für dich, gut für deine Heimat: Kaufe regional!“, „Schmecke deine Region in Kantine, Mensa und Co.“ oder „Genieße die authentische Küche Bayerns!“. Zu allen Themen können über die Internetseite https://www.stmelf.bayern.de/ernaehrung/regionalvermarktung/index.html weitere Informationen abgerufen werden. So erfahren die Verbraucher zum Beispiel, wo Qualität und Frische Bayerns zu genießen sind, wo sie kulinarische Schätze in Bayern finden und worauf es beim Einkauf von Lebensmitteln zu achten gilt.
Ministerin Kaniber betonte: „Wir brauchen einen bewussteren Umgang mit unseren Lebensmitteln – mit mehr Wertschätzung für das, was direkt vor unserer Haustür wächst. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein: Entdeckt die Vielfalt Eurer Region.“
Die Regionalkampagne richtet sich an Verbraucher, Schulen, Kommunen, Gastronomen und Handel gleichermaßen. Sie macht deutlich: Wer regional einkauft, isst nicht nur besser – sondern stärkt auch die Zukunft seiner Heimat. „Transparenz und Vertrauen sind gefragt beim Einkauf. Es ist wichtig, die Herkunft der Produkte nachzuvollziehen. Daher freue ich mich, heute den Startschuss zu unserer Kampagne „Entdecke die Vielfalt Deiner Region“ zu geben“, so die Ministerin abschließend.
Der erste Einsatz der Wanderausstellung ist bereits am 27. Juni auf dem Bauernmarkt in Bad Gögging von 11 bis 16 Uhr geplant. Beteiligt sind hier die Vorsitzende der Bauernmärkte Angelika Wimmer, die Regierung von Niederbayern und das Landwirtschaftsamt Abensberg/Landshut.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.