SÖDER: 164,7 MILLIONEN EURO FÜR KOMMUNALEN HOCHBAU IN OBERBAYERN
Mit den Mitteln werden in Oberbayern heuer beispielsweise diese Projekte mit folgenden Beträgen gefördert:
• Landeshauptstadt München, Neubau der Fachakademie für Sozialpädagogik und der Berufsfachschule für Kinderpflege, Ruppertstraße: 4.800.000 Euro,
• Landkreis Berchtesgadener Land, Generalsanierung, Umbau und Erweiterung des Karlsgymnasiums Bad Reichenhall: 2.398.000 Euro,
• Schulverband Odelzhausen, Neubau der Grund- und Mittelschule Odelzhausen: 4.740.000 Euro,
• Landkreis Eichstätt, Generalsanierung und Erweiterung der Berufsschule Eichstätt: 1.525.000 Euro,
• Gemeinde Vaterstetten, Neubau einer Grund- und Mittelschule mit Sporthalle und Schulschwimmbad: 4.325.000 Euro,
• Landkreis Freising, Neubau der Realschule Freising mit Sporthalle:
3.350.000 Euro,
• Landkreis Fürstenfeldbruck, Neubau und Erstausstattung der Berufsschule Fürstenfeldbruck: 5.070.000 Euro,
• Gemeinde Hohenbrunn, Neubau der Carl-Steinmeier-Mittelschule Hohenbrunn: 1.400.000 Euro,
• Stadt Schongau, Erweiterung der Staufer-Grundschule mit Neubau einer Einfachsporthalle sowie einer Mensa: 2.320.000 Euro,
• Landkreis Rosenheim, Erweiterung und Umbau des Realschulzentrums Prien a. Chiemsee: 1.231.000 Euro.
Bayerns Kommunen können grundsätzlich auch in diesem Jahr wieder dringliche Baumaßnahmen an Schulen und Kindertageseinrichtungen zeitnah angehen. Viele Kommunen planen insbesondere im Schulbaubereich mehrjährige Investitions- sowie Sanierungsprogramme. Die Fördermittel für den kommunalen Hochbau sind Bestandteil des unverändert kommunalfreundlichen bayerischen Staatshaushalts, in dem jeder vierte Euro für Gemeinden, Landkreise und Bezirke vorgesehen ist. Der Löwenanteil davon wird über den kommunalen Finanzausgleich abgewickelt, der 2017 mit fast neun Milliarden Euro ein Rekordvolumen aufweist.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.