SÖDER: 26 MILLIONEN EURO FÜR SANIERUNG DER JUSTIZBEHÖRDEN IN ASCHAFFENBURG – Haushaltsausschuss billigt Generalsanierung und Erweiterung
Die Justizbehörden in Aschaffenburg sind derzeit in staatseigenen Gebäuden in der Erthalstraße 3 und in den Gebäuden am Schlossplatz 3, 5 und 7 untergebracht. Das in den Jahren 1957 bis 1960 erbaute, denkmalgeschützte Justizgebäude in der Erthalstraße zeichnet sich durch eine sorgfältig und bis ins Detail durchgeplante Architektur aus. Der 6-geschossige Verwaltungstrakt und der 2-geschossige Sitzungssaaltrakt werden saniert. Ferner ist die Aufstockung des Sitzungssaaltraktes um ein weiteres Geschoß vorgesehen, um den Fehlbedarf der Justizbehörden an Nutzflächen zu decken. Im Gebäude Schlossplatz 7 ist der Ausbau bislang ungenutzter Dachräume vorgesehen. In den Standorten Schlossplatz 3, 5 und 7 wurden bereits in den Jahren 2000 bis 2002 umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in Höhe von rund 5,2 Mio. Euro durchgeführt.
Im Rahmen der Sanierung wird die gesamte Gebäudetechnik modernisiert. Im Sitzungssaaltrakt werden insbesondere die Lüftungsanlage und die Fenster vollständig erneuert. Die Fenster erhalten einen zusätzlichen außenliegenden Sonnenschutz. Der Fassadenputz wird erneuert. Die unzureichende bauliche Trennung zwischen Büronutzung und Sitzungssaaltrakt wird verbessert. Das Gebäude wird barrierefrei erschlossen. Zusätzlich sind auch Maßnahmen für hör- und sehbehinderte Menschen geplant. Ferner werden öffentlich zugängliche Fahrradstellplätze errichtet. Auf dem Flachdach des Verwaltungsgebäudes wird eine Photovoltaikanlage mit 92 Modulen errichtet mit einer Gesamtleistung von 23,9 kWp.
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.