SÖDER: BETRIEBSPRÜFUNG ERZIELT 3,3 MILLIARDEN EURO STEUERMEHREINNAHMEN IN 2015 – Positives Jahr für Außenprüfungsdienste // Bayern Spitze in Deutschland // effektive Prüfung durch Risikomanagement
Die erzielten Steuermehreinnahmen konnten in fast allen Außenprüfungsbereichen gesteigert werden. Ein computergestütztes Risikomanagementsystem unterstützt die Prüfer bei der Auswahl der Prüfungsfälle. „Flächendeckende Prüfungen sind viel zu aufwändig, ineffizient und auch nicht erforderlich – wir setzen unsere Prüfer modern, effektiv und zielgerichtet ein“, so der Finanzminister. Bei der Lohnsteueraußenprüfung stiegen die Mehreinnahmen um sechs Millionen Euro auf 225 Millionen Euro. Auch hier erzielen die bayerischen Prüfer mit weitem Abstand das höchste Mehrergebnis pro Prüfung. Im Bereich der Steuerfahndung stiegen die Prüfungsergebnisse um 114 Millionen Euro auf 340 Millionen Euro. Dies ist auch Resultat der deutlichen personellen Verstärkung der Steuerfahndung und der Sonderkommission Schwerer Steuerbetrug (SKS).
Die hohen Einstellungszahlen der Steuerverwaltung der letzten Jahre kommen allen Prüfungsdiensten zu Gute. Seit dem Jahr 2009 wurden in Bayern über 2.000 neue Stellen geschaffen. Momentan befindet sich die Rekordzahl von über 2.100 Anwärterinnen und Anwärtern in Ausbildung für die Steuerverwaltung. So ist seit dem 1.1.2013 die Zahl der in den Außendiensten Beschäftigten um 250 Kräfte gestiegen. Das Ziel ist, nicht nur jeden ausscheidenden Finanzbeamten zu ersetzen, sondern die Personalbesetzung zu steigern.
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.