SÖDER: FREIER EINTRITT ZUM JUBILÄUM 175 JAHRE WALHALLA – Festwoche mit Ausstellungen und Prachtfeuerwerk // Neuer Führer informiert über das Nationaldenkmal von König Ludwig I.
Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler ergänzte: „Dieses herausragende Zeugnis klassizistischer Architektur ist ein Erinnerungsort mit nationalem Geltungsanspruch. Denn die Walhalla bewahrt mit ihren Büsten und Gedenktafeln das Gedächtnis an große Persönlichkeiten und ist damit ein Sinnbild für das, was unser Land über die Zeiten hinweg im Innersten zusammenhält.“
Durch einen verbesserten Besucherservice sowie eine zeitgemäße didaktische Aufbereitung soll ein Besuch künftig noch attraktiver werden, kündigte Söder an. So ist ab sofort ein neuer amtlicher Führer erhältlich, die erste, vollständig neu erarbeitete und ausführliche Publikation der Schlösserverwaltung zur Walhalla. Der Führer umfasst knapp 200 Textseiten und ist mit zahlreichen Farbabbildungen illustriert. Er ist an der Museumskasse in der Walhalla sowie im Online-Shop der Schlösserverwaltung zum Preis von 6 Euro erhältlich. Die Vorbereitungen für kostenfreies BayernWLAN in der Walhalla und die Einführung einer Walhalla-App laufen bereits. BayernWLAN soll als neues modernes Serviceangebot bereits im kommenden Jahr verfügbar sein, teilte Söder mit. Seit März 2017 werden bereits erstmals Getränke und kleine Snacks vor der Walhalla angeboten. Darüber hinaus sollen künftig erstmals kleine Souvenirs von der Walhalla im Kassenbereich von den Besuchern erworben werden können. Der historische Fußweg zur Walhalla wird seit August mit Kosten von rund 250.000 Euro saniert. Die Bauarbeiten sollen bis Ende des Monats abgeschlossen werden.
Die Walhalla gilt mit ihren zahlreichen Büsten und Gedenktafeln als Gedenkstätte für verdiente Persönlichkeiten „teutscher Zunge“, und zwar unabhängig von Staatsgrenzen. Es sind Persönlichkeiten aus allen gesellschaftlichen Bereichen: Geistes- und Naturwissenschaften, Literatur, Musik und bildende Kunst. Darunter befinden sich auch Persönlichkeiten aus Schweden, England, den Niederlanden, Österreich, Russland und den baltischen Staaten. Im Inneren der Walhalla befinden sich 130 Marmorbüsten, 65 Gedenktafeln und eine Großplastik mit König Ludwig I. Seit 2016 steht die Walhalla unter der Obhut der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. Das Auswahl- und Aufstellungsverfahren für die Büsten berühmter Persönlichkeiten obliegt jedoch nach wie vor dem Bayerischen Kunstministerium. Das entspricht auch der Aufgabenverteilung bei der Ruhmeshalle. Rund 130.000 Besucher kommen jährlich in die Walhalla.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.