SÖDER: HOCHQUALIFIZIERTE ARBEITSKRÄFTE KOMMEN NACH BAD KISSINGEN – Nächster Schritt der Behördenverlagerung // Mietvertrag unterschrieben für die vorläufige Unterbringung von Teilbereichen des „Hauses für Gesundheitsmanagement“
Nach dem Abschluss der Sanierung des staatseigenen Neumannflügels sowie des Kurhausbades in der Prinzregentenstraße, mitten im Herzen des Kurzentrums von Bad Kissingen, wird das Haus für Gesundheitsmanagement voraussichtlich im Laufe des Jahres 2020 seine endgültigen Räume beziehen. In dieser Abteilung des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sollen die Themenbereiche Arbeitsplatz- und Lebensmittelsicherheit und Gesundheit im Allgemeinen behandelt werden. In das Haus wird ein Labor integriert, das Aufgaben für den gesamten bayerischen Raum übernehmen wird. Das Haus für Gesundheitsmanagement bringt hochqualifizierte Arbeitsplätze nach Bad Kissingen und ermöglicht den Menschen in ihrer Heimat gute Arbeit zu finden, die zudem im Zusammenhang mit der Tradition Bad Kissingens als Kurstadt steht. Durch die Erweiterung des bereits bestehenden Clusters rund um den Themenschwerpunkt Gesundheit werden positive Effekte für die Region geschaffen.
2015 begann die größte Regionalisierung von staatlichen Behörden und Einrichtungen der letzten Jahrzehnte. Über 50 Behörden und staatliche Einrichtungen mit 3.155 Personen werden aus Ballungszentren in ländliche Regionen Bayerns verlagert. Unterfranken profitiert dabei mit insgesamt 346 Arbeitsplätzen: Neben den 100 Arbeitsplätzen in der Stadt Bad Kissingen werden im Landkreis Rhön-Grabfeld 70, im Landkreis Haßberge 100, im Landkreis Miltenberg 30, im Landkreis Main-Spessart 29 und im Landkreis Kitzingen 17 Arbeitsplätze geschaffen, die alle einen wichtigen Beitrag zur Strukturentwicklung der Region darstellen.
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.