SÖDER: HOFBRÄU KEMEROWO IN SIBIRIEN WIRD ERÖFFNET – Hofbräu-Bier ist Exportschlager
Das Betriebskonzept des ersten russischen Hofbräu-Lokals mit rund 260 Sitzplätzen orientiert sich stark an dem des weltberühmten Hofbräuhauses am Platzl, das für viele ein Bestandteil der Heimat Bayern ist. So sind auch im „Hofbräu Kemerowo“ Tische, Bänke und Wandvertäfelungen aus Holz gefertigt und es werden überwiegend bayerische Speisen angeboten. Die Bedienungen tragen auch im fernen Sibirien Dirndl und servieren echtes bayerisches Hofbräu-Bier.
Das Staatliche Hofbräuhaus in München zählt zu den Beteiligungen des Freistaats Bayern und hat einen Bierabsatz von rund 340.000 hl im Jahr. Davon wird mehr als die Hälfte ins Ausland exportiert. Unter besonderen Auflagen werden weltweit Lizenzen zum Betrieb von Gaststätten unter der Bezeichnung „Hofbräu“ sowie „Hofbräuhaus“ vergeben. Der Unterschied liegt in den Mindestvorgaben für „Hofbräuhäuser“ z.B. hinsichtlich Größe der Gaststätten und strengeren Vorgaben für die Ausstattung und das Speisenangebot. So existieren bereits mehrere Hofbräu-Gastronomien in Deutschland und Österreich sowie neben dem Münchner Original aktuell elf Hofbräuhäuser, zum Beispiel in USA, China und Brasilien.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.