SÖDER: LFA-FÖRDERBANK BAYERN WEITER IN EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT FÜHREN – 4.300 Unternehmen und 181 Kommunen nutzten 2015 Angebote der LfA // 2,1 Milliarden Euro Darlehenssumme
„Unser Mittelstand ist das Rückgrat für eine stabile Wirtschaft. Der Freistaat setzt seine Wirtschaftsfördermittel gezielt und effizient zu Gunsten des Mittelstands ein“, betonte Söder. Rund 4.300 Unternehmen und 181 Kommunen nutzten 2015 Finanzierungen durch zinsverbilligte und zinsgünstige Kredite der LfA. Die Förderbank sagte insgesamt Darlehen in Höhe von rund 2,1 Milliarden Euro zu. Die LfA ist eine Spezialbank für die regionale Wirtschaftsförderung. Den Schwerpunkt der Finanzdienstleistungen bilden langfristige, zinsverbilligte Darlehen. Ergänzend stehen Risikoübernahmen in Form von Haftungsfreistellungen, Bürgschaften und Garantien sowie Beteiligungsfinanzierungen zur Verfügung. Das Hausbankprinzip gewährleistet eine wettbewerbsneutrale Kooperation zwischen Geschäftsbanken und LfA im Interesse der Kunden. Das Förderangebot der LfA wird abgerundet durch Infrastrukturfinanzierungen für Kommunen.
Dr. Beierl ist seit 1. Januar 2012 Vorstandsvorsitzender der LfA. Er war 2007 in die LfA eingetreten und übernahm ein Jahr später Vorstandsverantwortung, unter anderem in den Bereichen Individualkredite, Finanzmärkte und IT. Zuvor war er im Bayerischen Finanzministerium in verschiedenen Leitungspositionen tätig und zuletzt als Ministerialdirektor ständiger Vertreter des Amtschefs. Der promovierte Jurist wurde 1955 in Augsburg geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.