SÖDER: NEUES FÖRDERNAVI IM BAYERNPORTAL // SCHLÖSSER UND BURGEN IN 3D ERLEBEN – IMMER DIE RICHTIGE FÖRDERUNG AUF EINEN KLICK // NEUSCHWANSTEIN, KAISERBURG, KÖNIGSHAUS AM SCHACHEN UND LINDERHOF ORIGINALGETREU IM INTERNET
Das neue Fördernavi ist in das BayernPortal (www.freistaat.bayern), als zentraler Zugang zu Online-Leistungen der Verwaltung, integriert. Seit Freischaltung vor rund einem Jahr wachsen die Nutzerzahlen des BayernPortal ständig. „Unser BayernPortal ist sehr erfolgreich“, freute sich Söder. „Rund 1.300 Kommunen sind bereits angeschlossen, etwa 250.000 Aufrufe des Portals pro Monat und über 55.000 Nutzerkonten zeigen die große Akzeptanz“, so der Minister weiter. Auch die Zahl der Online-Services, die über das Portal abrufbar sind, wächst stetig. Dabei wird Sicherheit großgeschrieben. Die kostenlose Nutzung des BayernPortals bietet sichere Identifizierung durch Bayern-ID, eine sichere Kommunikation über ein digitales Postfach und sicheres Bezahlen durch kommunales E-Payment.
„Ab sofort können vier von Bayerns weltberühmten Schlössern und Burgen originalgetreu und in 3D im Internet besucht werden – rund um die Uhr und von überall“, gab Söder als weitere Neuerung bekannt. Touristenmagneten wie das Schloss Neuschwanstein, Schloss Linderhof, das Königshaus am Schachen und die Kaiserburg wurden nach Lasermessungen digital modelliert und sind von außen und innen interaktiv über das Internet erlebbar. In höchsten Auflösungen kann der digitale Besucher sich frei in den Objekten bewegen, anschauen und genießen. So kann beispielsweise der Thronsaal in Schloss Neuschwanstein originalgetreu in allen Perspektiven erkundet werden – sogar der von König Ludwig II. vorgesehene, aber nicht mehr ausgeführte Thron kann ein- und ausgeblendet werden. „Wir wollen die Kulturgüter unserer Heimat mit virtueller Realität digital begreifbar machen und in die digitale Zukunft führen“, sagte Söder. Weitere große und repräsentative Gebäude, wie die Residenz Würzburg und die Neue Residenz Bamberg, sollen folgen. Neben dem großen Nutzen für den Tourismus dient das detailgetreue Modell auch der Archivierung. Die Modelle können über den BayernAtlas (www.bayernatlas.de) oder über die Homepage der Bayerischen Schlösserverwaltung (www.schloesser.bayern.de) aufgerufen werden.
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.