SÖDER: SCHACHENHAUS WIEDER GEÖFFNET WETTERSTEINGEBIRGE GENIEßEN – Osmanische Welt von Ludwig II. ab Samstag wieder zu bestaunen
Das von 1869 bis 1872 nach Plänen von Georg Dollmann auf der Schachenalpe südlich von Garmisch-Partenkirchen erbaute Königshaus diente König Ludwig II. als Rückzugsort bei seinen Aufenthalten im Gebirge. Das Holzhaus ist als Ständerbau im Schweizer Chaletstil errichtet. Im Obergeschoss befindet sich ein orientalischer Prunkraum, der sogenannte Türkische Saal, den der König mit farbigen Glasfenstern, Pfauenfedern, Springbrunnen und opulent bestickten Textilien schmücken ließ. Das gesamte Obergeschoss spiegelt die Orientbegeisterung des Königs und seiner Zeit wider.
Das auf 1866 Metern im Wettersteingebirge gelegene Königshaus ist nur zu Fuß erreichbar. Die Gehzeit beträgt je nach gewähltem Weg drei bis vier Stunden. Führungen finden täglich um 11:00, 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr statt. Bei Bedarf werden weitere Führungen angeboten. Der Eintritt kostet 4,50 Euro (ermäßigt 3,50 Euro). Ab Mitte Juni öffnet der vom Botanischen Garten betreute Alpengarten am Schachen seine Pforten.
Hinweis: Wegen des G7-Gipfels in Elmau ist der Aufstieg vom Wanderparkplatz Elmau vom 30. Mai bis einschließlich 9. Juni 2015 nicht möglich. Aktuelle Informationen unter www.schloesser.bayern.de und unter www.schachenhaus.de.
Weiterführende Links:
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.