SÖDER: SCHLOSS NEUBURG BEI NACHT ERLEBEN – Lange Nacht der Museen auch in Schloss Neuburg // vielfältiges Programm // 2016 große Sonderausstellung über die Zeit der Reformation
Ein vielfältiges Programm für Groß und Klein bietet ein Besuch von Schloss Neuburg in der Museumsnacht. Kostümführungen mit gewandeten Stadtführern zeigen „Kostbarkeiten und Kuriositäten“ (um 19.15 Uhr), „Verloren geglaubte Schätze wieder da-heim“ (19.30 Uhr) oder wie es ist, „Daheim in einem Schloss“ (21.30 Uhr) zu sein. Kinder können an der Kinderführung „Römer im Schloss“ (18.00 und 18.30 Uhr) teilnehmen, Schlossmärchen (18.30 Uhr) und „Neuen Gute-Nacht-Geschichten für kleine und große Leute“ (um 18.00 Uhr) lauschen oder unter dem Motto „Hör zu – sing mit“ an einer Kinderlesung mit Musik (um 18.30 Uhr) mitmachen. Ein Blick „Hinter den Kulissen“ wird beim Gang durch Dachböden und Keller gewährt (18.00, 20.00 und 22.00 Uhr). Geschichten für Erwachsene gibt es um 20.15 Uhr. „Wia dahoam. Heimatliche Schmunzellesung mit Musik“ findet um 22.00 Uhr statt. In seinem Vortrag stellt Dr. Marcus Prell „Die älteste Fotografie von Neuburg“ vor (18.30, 20.00 und 23.15 Uhr). Darüber hinaus werden ein Musik- und Zitatenreigen aus der Zeit Shakespeares (20.15 und 22.00 Uhr), Volksweisen und Texte „Aus deutschen Landen“ (19.00 und 21.00 Uhr) sowie eine Lesung mit Zither-Begleitung (19.15 und 22.00 Uhr) angeboten. Ein vielfältiges Musikprogramm rundet das Programm ab: Faschingskonzerthappen 2015 des Neuburger Liederkranz (19.30, 21.00 und 22.00 Uhr), „Just friends in concert“ (21.45 Uhr) und „Eine musikalische Reise von Bayern in die Welt“ (19.30 Uhr).
Für rund 26 Millionen Euro wurde die einstige Residenz des Fürstentums Pfalz-Neuburg in den letzten Jahrzehnten aufwändig restauriert. „Schloss Neuburg ist ein Zugpferd für die lange Nacht der Museen“, betonte Söder. Der Minister gab auch einen Ausblick auf die Sonderausstellung in Schloss Neuburg in 2016. Im Mittelpunkt dieser hochkarätigen Sonderausstellung wird die Ottheinrich-Bibel stehen. Dieses erste Neue Testament in deutscher Sprache wird dabei in Neuburg erstmals vollständig präsentiert. Mit einer Höhe von über einem halben Meter handelt es sich um eine der größten Bibelhandschriften, die je geschaffen wurde. Mit 146 großformatigen Miniaturen ist sie eine der am reichsten illustrierten Bibeln der Spätgotik und der Renaissance.
Die 1543 vollendete Neuburger Schlosskapelle gilt als der erste protestantische Kirchenraum in Deutschland überhaupt. Die Ausmalung der Schlosskapelle mit einem reformatorischen Bibelzyklus gab Ottheinrich nach seiner Hinwendung zum Luthertum in Auftrag. Die Neuburger Schlosskapelle ist ein herausragendes Denkmal der Reformation in Bayern. Die Sonderausstellung leistet einen bedeutenden Beitrag im Rahmen der auf das Jubiläum hinführenden Lutherdekade und zur 2017 geplanten Ausstellung der Stadt Neuburg zum Thema „Reformation und Gegenreformation“.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.