SÖDER STELLT 50. REFERENZPUNKT FÜR GPS-GERÄTE UND SMARTPHONES IN LINDAU (BODENSEE) VOR – Jeder bayerische Landkreis soll mindestens einen Referenzpunkt erhalten
Ziel ist, dass jeder bayerische Landkreis mindestens einen öffentlichen Geodätischen Referenzpunkt erhält. Der Punkt in Lindau ist der 50. Punkt in Bayern. Der Geodätische Referenzpunkt stellt die Verbindung zwischen dem weltweiten Koordinatensystem und einem Punkt auf der Erdoberfläche her. Die Große Kreisstadt Lindau (Bodensee) ist mit seiner historischen Altstadt und dem Hafen eine der Sehenswürdigkeiten in Bayern. Die vielen Touristen im Hafen steigen nicht nur auf eines der Kursschiffe oder Rundfahrtboote, sondern genießen ebenso den Ausblick auf die Vorarlberger und Schweizer Bergwelt im Hintergrund. Majestätisch thront der sechs Meter hohe Bayerische Löwe als Wahrzeichen Lindaus an der Einfahrt zum Hafen und begrüßt die ankommenden Schiffe: „Grüß Gott in Bayern!“ Am Aufgang zu dieser prominenten und hochfrequentierten Stelle befindet sich nun auch ein bayerischer Geodätischer Referenzpunkt für die Touristen und Besucher. Auch in der modernen Schifffahrt ist die Navigation ohne GPS undenkbar. „Der Platz des Geodätischen Referenzpunktes ist ideal gewählt. Ganz nebenbei kann jetzt jeder sein GPS-Gerät ohne großen Aufwand einfach – im Vorbeigehen – kostenlos überprüfen“, merkte Söder an.
Zahlreiche Anwender, wie z. B. Wanderer, Auto- oder Fahrradfahrer, nutzen GPS-Empfänger als Navigationshilfe beruflich oder in ihrer Freizeit. Ein Erlebnis für die ganze Familie ist eine elektronische Schnitzeljagd. In Deutschland sind ca. 100.000 aktive Geocacher unterwegs, also Menschen die in ihrer Freizeit fast 300.000 versteckte Schätze – die „Geocaches“ – aufspüren.
Koordinaten des Referenzpunkts in Lindau:
• 47° 32,5973‘ nördl. Breite
• 9° 41,1053′ östl. Länge
• 399,0 Meter über Normalnull
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.