SÖDER STELLT BUCH „FÜRSTLICHE FESTSÄLE IN BAYERISCHEN SCHLÖSSERN“ VOR
Das farbige, 156 Seiten umfassende Buch „Fürstliche Festsäle in bayerischen Schlössern“ ist ab sofort in den Museumsläden der Schlösserverwaltung sowie in der Online-Buchhandlung unter www.schloesser.bayern.de für 10 Euro erhältlich. 2013 war das Jahr der Bayerischen Schlösser und Burgen. Im Rahmen der Veranstaltungen in diesem Jahr zeigte sich das Schlösserland von seiner festlichen Seite. Jeder kann sich nun über die fürstlichen Festsäle in den bayerischen Schlössern informieren.
Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert reichen die erhaltenen kulturhistorischen Denkmäler der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. Sie sind heute Magnet für Millionen von Touristen jährlich. Die vorgestellten Festsäle reichen von Schloss Ehrenburg in Coburg über die Plassenburg in Kulmbach, die Residenz Ellingen über die Residenz München bis dem weltbekanntesten Schloss Neuschwanstein. „Die Edition soll dazu anregen, sich mit der Geschichte zu befassen. Sie soll anregen, diese vielleicht einmal bei einem Besuch vor Ort lebendig mitzuerleben“, betonte Söder. Die eindrucksvollen fürstlichen Festsäle in den bayerischen Schlössern, Burgen und Residenzen dienten dabei nicht nur dem Vergnügen und der Kurzweil. Sie gehörten zu den wichtigsten Instrumenten des Regierens. Die sozialen, politischen und geistigen Werte wurden seinerzeit bei Festen gepflegt, gefestigt und natürlich demonstriert.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.