SÖDER ÜBERGIBT 19,8 MILLIONEN EURO FÜR SCHNELLES INTERNET – 52 Kommunen aus Niederbayern erhielten Förderbescheide
Niederbayern engagiert sich vorbildlich beim Breitbandausbau. Mit 254 von 258 Ge-meinden befinden sich in Niederbayern 98 Prozent im Förderverfahren. 160 Kommunen wurde inzwischen eine Fördersumme von 58,5 Millionen Euro zugesagt. Ein Großteil der Fördermittel von maximal rund 216,7 Millionen Euro in Niederbayern ist aber noch offen. Söder forderte die Bürgermeister auf, sich weiter im Förderprogramm zu engagieren: „Schnelles Internet ist Grundstein für einen erfolgreichen ländlichen Raum.“
Bayernweit engagieren sich bereits über 92 % (1.900) aller Kommunen im Förderver-fahren. Mit den in München neu übergebenen Bescheiden können schon 710 Kom-munen mit einer Gesamtfördersumme von mehr als 255 Millionen Euro in den Breit-bandausbau starten. Allein bei den bisher im Ausbau befindlichen Projekten werden über 6.000 km Glasfaserleitungen verlegt. „Mit unserem bundesweit einmaligen För-derprogramm von 1,5 Milliarden Euro bis 2018 bringen wir ganz Bayern an das schnelle Netz. Jede Gemeinde erhält eine Ausfahrt von der Datenautobahn“, kündigte Söder an. Wichtige Hilfe für die Kommunen ist die Beratung durch die Breitbandmanager an den Ämtern für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. In über 6.300 persönlichen Gesprächen wurde fast jede Gemeinde beraten.
Der Ministerrat hat heute Eckpunkte für eine bayerische Kofinanzierung des Breit-bandförderprogramms des Bundes beschlossen. Damit soll es Kommunen ermöglicht werden, zusätzliche Gelder aus dem neuen Bundesprogramm zum Breitbandausbau nutzen zu können. Die niedrigeren Fördersätze des Bundesprogramms werden auf das individuelle bayerische Niveau angehoben. Damit können Kommunen nun nochmals auf ihren bayerischen Förderhöchstbetrag zurückgreifen und eine noch höhere Flächendeckung bei der Versorgung mit schnellem Internet erreichen, betonte Söder.
Folgende Kommunen aus Niederbayern erhielten am Dienstag Förderbescheide über insgesamt 19,8 Millionen Euro:
Landkreis | Kommune | Fördersumme | |
---|---|---|---|
Deggendorf Dingolfing-Landau Dingolfing-Landau Dingolfing-Landau Freyung-Grafenau Freyung-Grafenau Freyung-Grafenau Freyung-Grafenau Freyung-Grafenau Kelheim Kelheim Kelheim Kelheim Landshut Landshut Landshut Landshut Passau Passau Passau Passau Passau Passau Passau Passau Passau Passau Passau Passau Passau Regen Regen Regen Rottal-Inn Rottal-Inn Rottal-Inn Rottal-Inn Rottal-Inn Rottal-Inn Rottal-Inn Rottal-Inn Rottal-Inn Straubing-Bogen Straubing-Bogen Straubing-Bogen Straubing-Bogen Straubing-Bogen Straubing-Bogen Straubing-Bogen Straubing-Bogen Straubing-Bogen Straubing-Bogen |
Bernried Reisbach Simbach Wallersdorf Grainet Hinterschmiding Perlesreut Röhrnbach Zenting Aiglsbach Attenhofen Hausen Train Bodenkirchen Ergoldsbach Tiefenbach Wurmsham Bad Griesbach i.Rottal Beutelsbach Breitenberg Fürstenzell Hauzenberg Neuburg a.Inn Neuhaus a.Inn Obernzell Pocking Salzweg Tettenweis Vilshofen an der Donau Witzmannsberg Drachselsried Kollnburg Zwiesel Bad Birnbach Bayerbach Dietersburg Eggenfelden Ering Johanniskirchen Julbach Massing Stubenberg Atting Haibach Irlbach Konzell Mallersdorf-Pfaffenberg Mitterfels Parkstetten Perasdorf Perkam Rain |
269.368 € 566.534 € 523.729 € 369.513 € 231.934 € 234.241 € 322.473 € 438.308 € 498.119 € 599.275 € 932.339 € 773.759 € 310.413 € 249.269 € 172.315 € 267.738 € 380.798 € 206.733 € 601.544 € 368.293 € 188.377 € 432.504 € 250.977 € 177.739 € 262.270 € 400.647 € 425.115 € 395.912 € 253.748 € 854.292 € 355.476 € 521.379 € 276.725 € 713.561 € 860.000 € 255.901 € 194.720 € 528.899 € 652.707 € 187.195 € 479.093 € 394.768 € 39.856 € 751.076 € 82.851 € 325.966 € 30.412 € 144.219 € 619.030 € 350.622 € 51.919 € 27.154 € |
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.