SÖDER UND BRUNNER: ÜBERWIEGEND HOCHQUALIFIZIERTE ARBEITSKRÄFTE KOMMEN NACH RUHSTORF AN DER ROTT – Nächster Schritt der Behördenverlagerung // Verwaltungsvereinbarung für Kopfstelle der Landesanstalt für Landwirtschaft unterzeichnet
Noch im Dezember 2017 werden fünf Beschäftigte ihre Arbeit in Räumlichkeiten des Technologiezentrum Energie (TZ Energie) in Ruhstorf an der Rott aufnehmen. Die Hochschule Landshut hat dort mit Zustimmung des Eigentümers, dem Markt Ruhstorf, der Landesanstalt für Landwirtschaft zwei Räume mit einer Gesamtfläche von rund 57 m² zur Nutzung überlassen. Schon ab dem kommenden Jahr sollen bis zu 30 Mitarbeiter in Ruhstorf an der Rott tätig sein. Die Einrichtung der Zweigstelle der Landesanstalt für Landwirtschaft mit 200 Beschäftigten soll bis etwa 2025 abgeschlossen sein. Die Grundlagen für die künftige Ziellösung werden derzeit erarbeitet.
2015 begann die größte Regionalisierung von staatlichen Behörden und Einrichtungen der letzten Jahrzehnte. Über 50 Behörden und staatliche Einrichtungen mit über 3.100 Personen werden aus Ballungszentren in ländliche Regionen Bayerns verlagert. 2016 folgte die zweite Stufe der Behördenverlagerungen mit Maßnahmen im Umfang von weiteren rund 540 Arbeitsplätzen für die Regierungsbezirke Niederbayern und Mittelfranken. Niederbayern profitiert von beiden Konzepten mit rund 730 Arbeitsplätzen.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.