SÖDER UND FÜRACKER: HOCHSCHULSTANDORT KASTL KOMMT – Haushaltsausschuss bewilligt 8,6 Millionen Euro für 1. Teilbaumaßnahme für neue Außenstelle des Fachbereichs Polizei der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
„Die Klosterburg Kastl steht unter Ensembleschutz und ist ein bedeutendes Denkmal der Heimat Bayern. Als ehemaliges Internat ist die Klosterburg ein idealer Ausbildungsstandort“, betonte Söder. „Die lange Zeit leerstehende, mittelalterliche Klosterburg wird einer nachhaltigen staatlichen Nutzung zugeführt. Gerade für ein denkmalgeschütztes Gebäude dieser Dimension kann es keine bessere Nutzung geben. Die gesamte Region wird damit dauerhaft gestärkt“, ergänzte Füracker.
Die Klosterburg Kastl aus dem 11. Jahrhundert wurde zuletzt in der Zeit von 1958 bis 2006 als „Ungarisches Gymnasium“ genutzt. Die 1. Teilbaumaßnahme für die Sanierung und den Umbau umfasst die Ertüchtigung des Unterkunftsgebäudes, Abbrucharbeiten im Hauptgebäude, die Errichtung von Parkplätzen sowie die Einbindung des Unterkunftsgebäudes in die Versorgungsinfrastruktur sowie Maßnahmen im Bereich der Außenanlagen. Das ehemalige Mädcheninternat des früheren Ungarischen Gymnasiums wird zu einem Unterkunftsgebäude umgebaut. Damit sollen in einem ersten Schritt bereits ab Herbst 2019 sechzig Unterkünfte bereitgestellt werden; im Endausbau sollen in Kastl rund 120 Studienplätze entstehen. Im Untergeschoß des ehemaligen Mädcheninternats entstehen ein großer Aufenthaltsraum mit Teeküche sowie Technik-, Wasch-, Trocken- und Lagerräume. Das Gebäude erhält neue denkmalgerechte Fenster und Türen, neue Dachgauben und eine neue Dacheindeckung. Sämtliche Oberflächen werden erneuert bzw. denkmalgerecht saniert. Unter Beachtung des Denkmalschutzes wird die Versorgungsinfrastruktur mit Nahwärme und Elektro- und IT-Anschlüssen hergestellt.
In Sulzbach-Rosenberg bildet die Bayerische Polizei in der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung Anwärter und Anwärterinnen mit Einstieg in der 2. Qualifikationsebene des Polizeivollzugsdiensts aus. Ferner studieren am Standort Sulzbach-Rosenberg des Fachbereichs Polizei der Hochschule für den öffentlichen Dienst Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen mit Einstieg in der 3. Qualifikationsebene. Durch den Aufbau der Klosterburg Kastl als neuer Hochschulstandort werden in Sulzbach-Rosenberg dringend benötigte Ausbildungskapazitäten für die Bereitschaftspolizei frei. Gleichzeitig bleibt Sulzbach-Rosenberg als Hochschulstandort erhalten. Der Standort Kastl wird eng mit dem Studienbetrieb in Sulzbach-Rosenberg verzahnt; die Mitnutzung der dortigen polizeilichen Ausbildungsanlagen bleibt gewährleistet.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.