SÖDER: WENZELSCHLOSS FÜR BÜRGER OFFEN – Freistaat unterzeichnet Nutzungsvereinbarung mit der Stadt Lauf an der Pegnitz
Das Wenzelschloss ließ Kaiser Karl IV. im 14. Jahrhundert als Zwischenstation der Goldenen Straße zwischen Nürnberg und Prag errichten. Das Schloss ist eines der am besten erhaltenen Bauwerke des ausgehenden Mittelalters. Besonders imposant und einmalig auf der Welt ist der um 1360 entstandene „Wappensaal“ im Ostflügel mit über 120 gut erhaltenen Farbreliefs von Wappen bedeutender Grafschaften, Territorien, Bistümer und Städte. Die noch nicht ganz fertiggestellte Burg fiel bereits 1373 kam an die Wittelsbacher. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts gelangte sie in den Besitz der Nürnberger Herrscher. Seit 1985 wurde das Schloss von der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg als „Außenstelle Lauf“ genutzt. Nach dem Ausbau seiner Nürnberger Gebäude hat die Akademie das Schloss als Außenstelle aufgegeben. Nun wurde der Weg frei gemacht für eine neue Nutzung der ehemaligen Kaiser-Anlage.
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.