Sozialministerin Schreyer: „Jetzt bewerben und inklusive Projekte für Menschen mit und ohne Behinderung groß rausbringen!“ – Menschen mit Behinderung
Egal, ob Kindergarten oder Unternehmen, Sportverein oder Musikgruppe – Menschen mit und ohne Behinderung leben, arbeiten oder verbringen ihre Freizeit ganz selbstverständlich miteinander. Das ist das Ziel einer inklusiven Gesellschaft. Um in ganz Bayern bekannt zu machen, wo Inklusion bereits umgesetzt ist, sucht Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer ab heute die besten Projekte in allen Regierungsbezirken: „Menschen mit Behinderung sind in erster Linie Menschen. Um diesen Gedanken zu festigen, ist es wichtig, die Barrieren in den Köpfen zu beseitigen. Dank des Miteinander-Preises erfährt eine breite Öffentlichkeit, wie viel Engagement es in unserer Gesellschaft gibt!“
Der Preis ist insgesamt mit 14.000 Euro dotiert. Sieben Projekte werden ausgezeichnet – eines in jedem Regierungsbezirk. Die Preisträger des Miteinander-Preises 2016 waren:
In Mittelfranken das Projekt „Inklusion erlangen“ der ACCESS Integrationsbegleitung gGmbH aus Erlangen und Nürnberg.
In Niederbayern die „mittendrin“-Reporter aus dem Landkreis Kelheim.
In Oberbayern der inklusive Gospelchor „Oh happy day“ des Caritas Zentrums Fürstenfeldbruck.
In Oberfranken das Projekt „Klein Eden – Tropenhaus am Rennsteig“ aus Tettau.
In der Oberpfalz das Projekt „Betreutes Wohnen in Familien“ für Menschen mit Behinderung der Medbo KU aus Regensburg.
In Schwaben das Projekt Inklusion in der Schule „Gemeinsam Türen öffnen“ der Realschule Meitingen.
In Unterfranken das Projekt „Circuscamps“ des Kinder- und Jugendcircus Blamage e. V. aus Erlenbach am Main.
Dieses Jahr suchen wir noch mehr solche motivierenden Beispiele. Ministerin Schreyer: „Ab heute können Sie sich bewerben und Ihr inklusives Projekt groß rausbringen. Machen Sie mit und zeigen Sie, wie Teilhabe am besten gelingt!“ Die feierliche Preisverleihung findet am 11. November 2019 im Schloss Nymphenburg in München statt.
Die Bewerbung für den Miteinander-Preis ist noch bis zum 12. Juli möglich.
Alle Informationen dazu finden Sie unter Miteinander-Preis 2019
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.