Sozialministerin Schreyer: „Menschen in finanzieller Notlage erhalten Beratung und Hilfe künftig aus einer Hand“ – Sozialpolitik
Künftig werden Schuldner- und Insolvenzberatung zusammengelegt. Bei der Einbringung des Gesetzentwurfs in den Bayerischen Landtag erklärte Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer: „Wer Hilfe bei der Lösung seiner finanziellen Probleme braucht, muss künftig nur noch zu einer Anlaufstelle gehen. Denn wir legen die bisher getrennte Schuldner- und Insolvenzberatung zusammen und bauen sie bedarfs- und flächendeckend aus. Mit verbindlichen Qualitätsstandards in ganz Bayern wird die Beratung effektiver und effizienter. Das erleichtert auch die Arbeit vor Ort.“
Bayern hat die niedrigste Schuldnerquote aller Bundesländer. Dennoch gibt es auch im Freistaat Menschen mit großen finanziellen Problemen. „Wenn einem die Schulden über den Kopf wachsen, belastet das sehr. Dann beherrschen die finanziellen Probleme schnell das gesamte Leben. Mit den effizienten Unterstützungsangeboten der Schuldner- und Insolvenzberatung helfen wir nicht nur dem Betroffenen, sondern auch seiner ganzen Familie“, so die Ministerin.
Mit der Zusammenlegung der Schuldner- und Insolvenzberatung setzt die Bayerische Staatsregierung ein wichtiges sozialpolitisches Vorhaben um. Die bereits jetzt schon für die Schuldnerberatung zuständigen Landkreise und kreisfreien Städte sollen künftig auch die Insolvenzberatung übernehmen. Der Freistaat Bayern erstattet ihnen die dafür entstehenden Kosten voll. Die Haushaltsmittel zur Unterstützung der Insolvenzberatung werden hierfür von derzeit 3,8 Millionen Euro auf 8 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Die Zusammenlegung ist auch im Interesse der Beratungsstellen, denn die konkrete Arbeit lässt sich in der Praxis kaum trennen und die Übergänge sind fließend.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.