Sozialministerin Schreyer sammelt alte Handys – Menschen mit seelischen Erkrankungen trennen die wertvollen Rohstoffe – Menschen mit Behinderung
Über 150 Handys haben Münchner Bürgerinnen und Bürger schon im Bayerischen Sozialministerium abgegeben – für den guten Zweck! Denn alte Mobiltelefone sind kein Elektroschrott, sondern eine Ansammlung wertvoller Rohstoffe. Das Inklusionsunternehmen ‚Weiße Rabe‘ in München beschäftigt Menschen mit seelischen Erkrankungen, die gebrauchte Mobiltelefone zerlegen und recyceln: „Diese Menschen helfen nicht nur, die Umwelt zu schonen. Sie haben eine Aufgabe, die ihren Möglichkeiten und Ressourcen angemessen ist. Und sie sind sehr stolz auf ihre Arbeit“, so Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer.
Jetzt ruft die Ministerin zum Endspurt auf und bittet alle Handybesitzerinnen und Handybesitzer um Unterstützung: „Schauen Sie doch mal zuhause nach – irgendwo liegt sicher noch das alte Handy, das kaputte Smartphone oder ein nicht mehr verwendetes Gerät. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Mobiltelefone bei uns vorbeibringen. Und keine Angst wegen möglicherweise gespeicherter Daten: sie werden zuverlässig gelöscht, der ‚Weiße Rabe‘ hat ein Zertifikat für Datenvernichtung!“
Ihre Handys können Sie an der Pforte des Sozialministeriums in der Winzererstrasse 9 in München abgeben. Sie ist rund um die Uhr besetzt. Die Sammelaktion endet am Sonntag, den 5. August.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Aktion unterstützen!
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.