Sozialstaatssekretärin Trautner: „Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aller Ministerien wollen wir nicht nachlassen, Barrieren abzubauen, die Menschen bei ihrem selbstbestimmten Leben behindern“ – Bayern Barrierefrei
Über die Grenzen der Ministerien hinweg gemeinsam Barrieren abbauen, die Menschen bei ihrem selbstbestimmten Leben behindern: Dieses Ziel verfolgt der Staatssekretärsausschuss „Bayern barrierefrei“ der Bayerischen Staatsregierung. Zu diesem hat Sozialstaatssekretärin Carolina Trautner heute die Führungsebene aller Ressorts zum ersten Mal in der neuen Legislaturperiode zusammengeholt. „Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung ebenso wie für Ältere oder Eltern mit kleinen Kindern in allen Lebensbereichen Wirklichkeit werden zu lassen, ist eine höchst anspruchsvolle Aufgabe. Sie kann gelingen, wenn alle Kräfte in unserer Gesellschaft zusammenwirken – jeder in seinem Verantwortungsbereich. Ich freue mich, dass hier alle Ministerien an einem Strang ziehen, um auf dem gemeinsamen Weg weiter voranzukommen. Ein Weg, auf dem wir möglichst viele überzeugte Partner mitnehmen wollen – sei es in den Kommunen, der Wirtschaft oder auch in Vereinen. Das vielfältige Engagement in ganz Bayern stimmt zuversichtlich und ermutigt, in dieser wichtigen Aufgabe nicht nachzulassen.“
Inhaltliche Schwerpunkte der ersten Sitzung unter der Leitung von Staatssekretärin Carolina Trautner waren drei Handlungsfelder des Programms „Bayern barrierefrei“: „Mobilität“, „Staatliche Gebäude, die öffentlich zugänglich sind“ sowie „Information und Kommunikation“. Ein Thema, das die Staatssekretärin in einen besonderen Fokus nehmen will, ist die Barrierefreiheit im Zuge der Digitalisierung. „Der Abbau von Barrieren in der digitalen Kommunikation spielt für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben eine immer wichtigere Rolle. Die Digitalisierung bietet aber auch Chancen, die wir gemeinsam mit den Betroffenen identifizieren sollten“, so Trautner.
Im Ausschuss „Bayern barrierefrei“ arbeiten die Staatssekretärinnen und Staatssekretäre des Innen-, Wirtschafts-, Kultus- und Sozialressorts sowie Führungskräfte der weiteren Fachministerien zusammen. Trautner ist überzeugt: „Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen sowie zusammen mit unseren Partnern können wir die Vision ‚Bayern barrierefrei‘ Stück für Stück Wirklichkeit werden lassen. Das ehrgeizige Ziel ist jedenfalls aller Mühen wert.“
Informationen zum Thema Barrierefreiheit und zum Programm „Bayern barrierefrei“ bietet das Web-Portal Bayern barrierefrei
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.