Pressemitteilungen
Am Mittwoch, 10. Juli 2024, 18.30 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr), lädt Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann gemeinsam mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. und dem George C. Marshall European Center for Security Studies zum „Fachsymposium 75 Jahre NATO“ in das Prinz-Carl-Palais ein.
Neben Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann sprechen
- Lieutenant General Andrew M. Rohling, Stellvertretender Vorsitzender des NATO-Militärausschusses (Impulsstatement)
- Generalmajor a.D. Barre R. Seguin, Direktor des George C. Marshall European Center for Security Studies
- Brigadier General Steven P. Carpenter, Kommandeur 7th Army Training Command, Grafenwöhr
- Prof. Dr. Gerlinde Groitl, Politikwissenschaftlerin, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
- Oberst Axel Hardt, Kommandeur Panzerbrigade 12, Cham
- Colonel Matthew Neumeyer, Fachbereichsleiter für Strategische Sicherheitsstudien, George C. Marshall European Center for Security Studies
- Oberstleutnant Swen Jacob, Kommodore Taktisches Luftwaffengeschwader 74, Neuburg an der Donau
Die Podiumsdiskussion wird moderiert von Andrea Rotter, Leiterin des Referats Außen- und Sicherheitspolitik, Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Hinweise für Berichterstatter:
- Berichterstatter sind herzlich eingeladen. Bild- und Tonaufnahmen sind während der einleitenden Redebeiträge bis zum Beginn des Impulsstatements möglich.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist aus organisatorischen Gründen eine vorherige Akkreditierung bis Mittwoch, 10. Juli 2024, 12.00 Uhr, zwingend erforderlich (E-Mail: medienbetreuung@stk.bayern.de). Akkreditierte Journalisten erhalten im Anschluss eine Bestätigung. Bitte Presseausweis und amtlichen Lichtbildausweis bereithalten. Gegebenenfalls finden am Einlass stichprobenartig Taschenkontrollen statt. - Bildberichterstatter: Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Akkreditierung notwendig (siehe oben). Bei Kapazitäts-Engpässen kann die Bildung von Pool-Lösungen notwendig werden.
Eine Auswahl an Bildern steht im Nachgang auf www.bayern.de zur Verfügung.
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass die Bayerische Staatskanzlei personenbezogene Daten verarbeitet. Nähere Informationen finden Sie unter: http://s.bayern.de/datenschutzhinweise
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.