Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann und Botschafter Wolfgang Ischinger bei Auftaktveranstaltung zur Münchner Sicherheitskonferenz / Themen und Gäste im Jahr 2020 sowie Munich Security Report
Am Montag, den 10. Februar 2020, um 12:30 Uhr, laden Bayerns Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann und Botschafter Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, zu einer Diskussionsveranstaltung in die Bayerische Vertretung in Berlin. Sie bildet den traditionellen Auftakt zur 56. Münchner Sicherheitskonferenz, die vom 14. bis 16. Februar 2020 in der bayerischen Landeshauptstadt stattfindet.
Staatsminister Dr. Florian Herrmann: „Wir leben in unruhigen Zeiten. Der persönliche Dialog von politischen Entscheidern und Sicherheitsexperten, wie ihn die Münchner Sicherheitskonferenz möglich macht, ist so wichtig wie nie zuvor. Mit der Zukunft des Westens und der Rückkehr von Großmacht-konflikten stehen Themen zur Diskussion, die die Welt bewegen. Bayern ist stolz darauf, einmal mehr Gastgeber für Gespräche für eine friedlichere Welt zu sein.“
Botschafter Ischinger gibt einen Ausblick auf Themen und Gäste der 56. Münchner Sicherheitskonferenz und stellt dabei auch die neueste Ausgabe des Munich Security Reports vor. Die Krise des Westens ist ein Hauptthema der Diskussionsrunde mit Botschafter Christoph Heusgen, General James Jones, Jean-David Levitte und Generalsekretärin Helga Maria Schmid.
Hinweis für Berichterstatter:
Berichterstatter und Bildberichterstatter werden gebeten, sich unter presse-berlin@stk.bayern.de anzumelden. Bitte beachten Sie, dass es wegen der beschränkten Platzverhältnisse zu Einschränkungen bei der Akkreditierung kommen kann.
Grundsätzlicher Hinweis:
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass die Bayerische Staatskanzlei personenbezogene Daten verarbeitet. Nähere Informationen finden Sie unter: http://q.bayern.de/datenschutzhinweise.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.