Pressemitteilungen
Am Donnerstag, 13. Februar 2025, 18.30 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) findet im Münchner Prinz-Carl-Palais das diesjährige „Sicherheitspolitische Gespräch“ in Zusammenarbeit mit der Münchner Sicherheitskonferenz statt. Die Podiumsdiskussion steht unter dem Motto
Out in the cold?
Germany and Europe in the new geopolitical reality
Neben Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann sprechen
- General Christopher G. Cavoli, Alliierter Oberkommandierender der NATO in Europa (SACEUR)
- Prof. Dr. Gerlinde Groitl, Professur für Governance in Mehrebenensystemen an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
- Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Präsident des ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Jens Stoltenberg, ehem. NATO-Generalsekretär
- BM a.D. Christian Schmidt, Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina, Präsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft
Die Podiumsdiskussion wird moderiert von Dr. Jana Puglierin, Leiterin des Berliner Büros des European Council on Foreign Relations (ECFR).
Hinweis für Berichterstatter
Berichterstatter sind herzlich eingeladen. Bild- und Tonaufnahmen sind während der einleitenden Redebeiträge bis zum Beginn der Podiumsdiskussion möglich. Aus Sicherheitsgründen benötigen alle Medienvertreter eine Akkreditierung zur 61. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC 2025). Daneben und zusätzlich ist eine Akkreditierung bei der Medienbetreuung der Bayerischen Staatskanzlei zwingend erforderlich. Aus organisatorischen Gründen ist eine Nachakkreditierung leider nicht möglich.
Interessierte Medienvertreter melden sich bitte bis Mittwoch, 12. Februar 2025, 16.00 Uhr bei der Medienbetreuung der Staatskanzlei unter E-Mail Medienbetreuung@stk.bayern.de mit folgenden Angaben:
-Name, Vorname
-Medium
-Angaben zur Tätigkeit (Redakteur/in, Fotograf/in, Kamerateam)
-Kopie des für den Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Presseausweises
Gegebenenfalls finden am Einlass stichprobenartig Taschenkontrollen statt.
Grundsätzlicher Hinweis:
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass die Bayerische Staatskanzlei personenbezogene Daten verarbeitet. Nähere Informationen finden Sie unter:
http://q.bayern.de/datenschutzhinweise.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.