Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann verabschiedet diesjährige Absolventen der Bayerischen EliteAkademie / Verantwortungsbewusste Führungskräfte und Impulsgeber der Zukunft
Der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Herrmann hat heute die Absolventinnen und Absolventen des 19. Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie im Rahmen eines Festaktes im Kuppelsaal der Staatskanzlei verabschiedet. Staatsminister Dr. Herrmann: „Die Absolventen der Bayerischen EliteAkademie sind die verantwortungsbewussten Führungskräfte und Impulsgeber der Zukunft. Ihr persönlicher Einsatz, neben dem Studium auch noch das anspruchsvolle Programm der EliteAkademie zu absolvieren, ist vorbildlich. Wir sind sehr stolz auf Sie! Seit über 20 Jahren vermittelt die Bayerische EliteAkademie den Teilnehmern in einzigartiger Weise wichtige Managementqualitäten und wertvolle Führungsfähigkeiten, von denen die bayerische Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig profitieren. Das stärkt nicht nur den Wirtschaftsstandort Bayern, sondern auch den Zusammenhalt in unserem Land.“
Die EliteAkademie ist eine gemeinnützige Stiftung: „Stiftung Bayerische EliteAkademie“. Sie wurde auf Anregung des Wissenschaftlich-Technischen Beirats der Staatsregierung gegenüber Herrn MPr a.D. Dr. Stoiber 1998 gegründet und sitzt in der Alten Staatskanzlei (Prinzregentenstraße 7). Ziele der EliteAkademie sind die Vermittlung von Fähigkeiten des „Leadership“ (Führungsverhalten), Erlernen von Managementfähigkeiten und das Herausbilden interdisziplinärer und interkultureller Denkstrukturen. Pro Jahrgang werden 30-40 Teilnehmer aus rd. 1.200 Bewerbern von bayerischen Hochschulen ausgewählt. Der 19. Jahrgang umfasst 38 Studenten. Die Ausbildung beinhaltet drei Präsenzphasen von je vier Wochen (in den Semesterferien) in der IHK-Akademie in Westerham sowie ein fakultatives Auslandspraktikum. Hinzu kommen Auslandsaufenthalte in Brüssel und Asien. Jeder Student wird zudem von einem hochrangigen Mentor aus der Wirtschaft betreut.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.