Staatsmedaille für scheidenden Präsidenten Johann Huber
Krumbach, Lkr. Günzburg – Mit der Staatsmedaille in Silber hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den langjährigen Präsidenten des Amts für Ländliche Entwicklung Schwaben, Johann Huber, ausgezeichnet. Der Amtschef des Ministeriums, Hubert Bittlmayer überreichte die hohe Auszeichnung beim Festakt zur Verabschiedung Hubers in den Ruhestand. Damit wurden die herausragenden Verdienste des 65-Jährigen in seiner fast 40-jährigen Dienstzeit für den ländlichen Raum gewürdigt. „Mit großem persönlichem Engagement und viel Herzblut haben Sie sich für die Belange des ländlichen Raums in Bayern und vor allem in Schwaben eingesetzt“, zitierte Bittlmayer die Ministerin in seiner Laudatio. Die Nachfolge Hubers als Amtsleiter hat am 1. November der 45-jährige Baudirektor Christian Kreye angetreten.
Der in Langenhaslach (Lkr. Günzburg) geborene Huber begann seine berufliche Laufbahn nach dem Studium des Vermessungswesens an der TU München 1982 an der damaligen Flurbereinigungsdirektion Krumbach. Als Referent, Referatsleiter und auch als Abteilungsleiter Land- und Dorfentwicklung hat er sich intensiv für die Belange der Gemeinden, Landwirte und Bürger in Schwaben eingesetzt. Huber war in dieser Zeit auch mehrfach am Landwirtschaftsministerium in München tätig und von 1996 bis 1998 an der Staatskanzlei in der Projektgruppe Verwaltungsreform. Seit November 2000 leitete Huber die Direktion für Ländliche Entwicklung Schwaben, die 2005 zum Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben wurde.
Der in Oberrohr (Lkr. Günzburg) lebende Kreye war nach dem Studium an der Universität Hannover sechs Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bundeswehr-Universität in München tätig. Nach dem Referendariat leitete der gebürtige Hildesheimer ab 2007 Projekte der Land- und Dorfentwicklung am Amt für Ländliche Entwicklung in Schwaben. 2013 wechselte er ans Ministerium in München. Seit 2016 leitete er die Abteilung „Land- und Dorfentwicklung“ am Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.