Staatsminister Bernd Sibler informiert sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bibliotheken im Lebensbogen“ über Angebote zur Leseförderung – „Kinder mit kreativen Ideen für das Lesen begeistern“
MERTINGEN. „Das Team der Gemeindebücherei Mertingen stellt für seine kleinen Leserinnen und Leser wirklich Beachtliches auf die Beine! Die Mitarbeiterinnen nehmen sich viel Zeit, um Kinder mit kreativen Ideen für das Lesen zu begeistern. Tatkräftig unterstützen sie die kleinen Besucherinnen und Besucher, eine zentrale Schlüsselkompetenz zu erwerben. Leseförderung wird hier ganz groß geschrieben. Die Gemeindebücherei ist im besten Sinn ein echter Lernbegleiter! Mit großem persönlichen Einsatz kommt sie damit einer zentralen Aufgabe unserer Bibliotheken nach: lebenslanges Lernen zu ermöglichen – vom Kleinkind bis zu den Senioren“, betonte Bernd Sibler, Staatsminister und Vorsitzender des Bayerischen Bibliotheksverbands (BBV), heute bei seinem Besuch der Gemeindebücherei Mertingen.
Bibliotheken als Bildungspartner
Wie sehr das Angebot der Bücherei vor Ort geschätzt wird, machte der Besuch der Zweitklässlerinnen und -klässler der Antonius-von-Steichele-Grundschule deutlich. Begeistert stellten sie in der Gemeindebücherei ihre Lieblingsbücher vor. Nicht nur vormittags sind Kinder herzlich willkommen, auch nachmittags und sogar nachts lädt sie die Gemeindebücherei ein, beispielsweise zu thematischen Lesenachmittagen oder Bibliotheksnächten. Mit Kostümen und Requisiten wird das Lesen dabei zu einem echten Erlebnis. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiterinnen auch einzelnen Schülerinnen und Schülern zur Seite, wenn es darum geht, Lesen zu üben.
Für dieses besondere Engagement wurde die Bücherei bereits mehrfach mit dem Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ ausgezeichnet.
Kulturelle Teilhabe und lebenslanges Lernen
„Bibliotheken sind wertvolle Kultur- und Wissensvermittler. Mit ihrem Angebot vor Ort und ihren vielfältigen Kooperationen mit Vereinen, Institutionen und anderen Bildungsträgern fördern sie kulturelle Teilhabe und lebenslanges Lernen. Sie können – auch über neue Informations- und Kommunikationstechnologien – Menschen jeden Alters erreichen und für ihr vielfältiges Angebot begeistern“, erklärte Staatsminister Sibler mit Blick auf das reiche Spektrum der Einrichtungen.
Der Besuch der Gemeindebücherei Mertingen erfolgte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bibliotheken im Lebensbogen“, die Minister Sibler an mehrere Bibliotheken geführt hatte, die Angebote für jede Altersgruppe machen und damit den gesamten Lebensbogen eines Menschen abbilden. „Lebenslanges Lernen gewinnt in unserer heutigen Informationsgesellschaft immer mehr an Bedeutung. Daher richten unsere Bibliotheken ihre Angebote noch stärker an den Bedürfnissen der verschiedenen Altersgruppen aus. Sie werden so zu lebenslangen Begleitern, die passgenaue Angebote der Bildung, aber auch der Fort- und Weiterbildung machen“, so der Minister.
Fotos vom Besuch stehen am 17. April 2018 ab ca. 16 Uhr unter folgendem Link zum kostenfreien Download zur Verfügung:
https://www.km.bayern.de/ministerium/minister-fuer-unterricht-und-kultus/bilder.html
Kathrin Gallitz, Pressesprecherin, 089 – 2186 2057
Julia Graf, Stellv. Pressesprecherin, 089 – 2186 2621
******************************************************
Bayerisches Staatsministerium
für Unterricht und Kultus
Pressestelle
Salvatorstr. 2 – 80333 München
Tel: 089 2186 2106
Fax: 089 2186 2881
E-Mail: presse@stmbw.bayern.de
Internet: www.km.bayern.de
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.